Zukunftsfähigerer Schienenverkehr
Langfristig sollen durch DigiOnTrack die Kosten für die Wartung von Schienen und Fahrzeugen reduziert werden. Künstliche Intelligenz kommt zum Einsatz, um Instandhaltungsstrategien zu entwickeln. [...]
Langfristig sollen durch DigiOnTrack die Kosten für die Wartung von Schienen und Fahrzeugen reduziert werden. Künstliche Intelligenz kommt zum Einsatz, um Instandhaltungsstrategien zu entwickeln. [...]
Besonders für Menschen mit Demenz hat sich die kognitive Stimulationstherapie bewährt. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit entwickelt Prof. Dr. Gregor Hohenberg entsprechende Algorithmen, um den Einsatz von KI in der Demenztherapie zu ermöglichen [...]
Die Projektgruppe "KI in GRC" (Governance, Risk and Compliance) beschäftigt sich mit den Chancen, Risiken und Anwendungspotenzialen von KI in einem wertorientierten und ganzheitlichen Risikomanagement [...]
An der HSHL wird innerhalb des Projekts ein Baustein zum Thema "Kulturelle Diversität" umgesetzt, der ein Lern- und Monitoringangebot für KMU zur besseren Bewältigung multikultureller Teamarbeit bietet [...]
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) den Schutz persönlicher Daten im Netz optimieren? Dieser Frage gingen Navid Ashrafi und Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons von der HSHL mit Kolleg*innen von der Technischen Universität Berlin und dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz nach [...]
Mittels virtueller Institute, die Kompetenzen beider Partnerhochschulen bündeln, soll in den Bereichen digitale Industrie, digitale Geschäftsmodelle und digitale Anwendungen die Digitalisierung in der Region Südwestfalen gestärkt werden [...]
Führungskräfte und Angestellte sind vom großen Wert einer positiven Fehlerkultur in den Unternehmen überzeugt. Dennoch zeigen sich erhebliche Versäumnisse – insbesondere was die Fehlerkompetenz und Vorbildfunktion der Vorgesetzten betrifft [...]
Ein Übersichtsartikel von Prof. Dr. Nilima Prakash zeigt nun: Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass schon im Mutterleib Prozesse im Körper angelegt sein könnten, um die Nervenzellen für ein späteres Absterben anfälliger zu machen [...]
V2X-Kommunikation, also die Kommunikation zwischen einem Fahrzeug und seiner Umgebung, einschließlich Netzwerk, Infrastruktur, umliegenden Fahrzeugen, Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, ist eine wichtige Technologie zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz von autonomen Fahrzeugen [...]
Das Ziel des Zusammenschlusses ist es, die unterschiedlichen Disziplinen der Stammzellforschung in NRW durch intensiven Austausch bestmöglich zu vereinen und durch nationale sowie globale Vernetzung zu stärken [...]