Projekt WireLife
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeitet an Computermodellen, die unter anderem zur Entwicklung möglichst langlebiger Aluminium-Bonddrähte beitragen sollen [...]
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeitet an Computermodellen, die unter anderem zur Entwicklung möglichst langlebiger Aluminium-Bonddrähte beitragen sollen [...]
Die Stadtwerke Sankt Augustin und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg werden in gemeinsamen Forschungsprojekten zusammenarbeiten, um effiziente Methoden der Energieerzeugung und die künftige Nutzung der Energienetze zu erforschen [...]
Mit dem Projekt EU-FarmBook will die Europäische Union die EU-weite Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die landwirtschaftliche Praxis fördern [...]
Mit dem Projekt AR/VR.nrw sollen die Schlüsseltechnologien Augmented und Virtual Reality stärker in Lehre und Forschung der Hochschulen integriert und die Kollaboration in diesem Bereich verbessert werden [...]
Wie sieht gute Wissenschaftskommunikation aus? Das untersucht das Rhein-Ruhr-Zentrum für Wissenschaftskommunikationsforschung [...]
Studie: Die kostenlose Bereitstellung von Menstruationsartikeln kann Studien- und Arbeitsfehlzeiten reduzieren [...]
Im Projekt „MechaMod“ beschreibt und simuliert die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg detailliert das Verhalten wichtiger Anlagen in kommenden Wasserstoffnetzen und ihre Kopplung mit Stromnetzen [...]
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelt Verfahren, um die Herstellungbedingungen für Kunststoffprodukte zu optimieren. [...]
Informatiker der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wollen zerstörte Waldgebiete per Drohne aufforsten. [...]
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelt neue Vorhersagemodelle auf der Basis von Satellitendaten und Wettervorhersagen, die eine sehr viel effektivere Auslastung der Stromnetze ermöglichen [...]