Aktuelles aus der angewandten Forschung
„Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL
Wie kann Beschaffung, Verarbeitung und Logistik von Kunststoffen in eine zirkuläre Wertschöpfung überführt werden? Das ist eine der Kernfragen von InCamS@BI ein Vorhaben, das mit 8,8 Millionen Euro von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wird [...]
Medizintourismus nach der Pandemie
Der Medizintourismus in Deutschland hat nach den Einreisebeschränkungen und der Pandemie zu einem stabilen Gleichgewicht zurückgefunden. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat die Zahlen für das Jahr 2021 analysiert [...]
„Für ein glückliches Leben braucht man eigentlich sehr wenig“
Ob man mit dem eigenen Leben zufrieden ist, hängt in hohem Maße damit zusammen, wie viel Einkommen man erwirtschaftet. Es gibt jedoch nachhaltigere Wege, unsere Zufriedenheit zu steigern, sagt Johannes Klement von der H-BRS. Zum Weltglückstag am 20. März erklärt er im Interview, was unser Leben positiv beeinflusst [...]
Verbundprojekt NEBULA
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit dem 1. Juli 2022 das auf drei Jahre ausgelegte Verbundprojekt „Nutzerzentrierte KI-basierte Erkennung von Fake News und Fehlinformationen“ (NEBULA) mit einem Gesamtvolumen von ca. 1,7 Mio. Euro [...]
Kommunikationssysteme für sicheres autonomes Fahren
V2X-Kommunikation, also die Kommunikation zwischen einem Fahrzeug und seiner Umgebung, einschließlich Netzwerk, Infrastruktur, umliegenden Fahrzeugen, Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, ist eine wichtige Technologie zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz von autonomen Fahrzeugen [...]
Schutz vor Seitenkanalangriffen
Abgewehrte oder erfolgreiche Cyberangriffe auf vernetzte Rechnersysteme sind aus den Schlagzeilen nicht mehr wegzudenken. Eine besonders trickreiche Form der Attacke sind die sogenannten Seitenkanalangriffe. Sie sind meist sehr unauffällig und werden selten bemerkt [...]