Stammzellnetzwerk.NRW
Das Ziel des Zusammenschlusses ist es, die unterschiedlichen Disziplinen der Stammzellforschung in NRW durch intensiven Austausch bestmöglich zu vereinen und durch nationale sowie globale Vernetzung zu stärken [...]
Das Ziel des Zusammenschlusses ist es, die unterschiedlichen Disziplinen der Stammzellforschung in NRW durch intensiven Austausch bestmöglich zu vereinen und durch nationale sowie globale Vernetzung zu stärken [...]
Die Arbeitsgruppen aus der TH Köln von ZB MED werden in PIXLS ein System entwickeln, das die bisher noch vernachlässigten Informationsquellen auf den Preprint Servern systematisch erschließt und durch Mehrwertdienste besser zugänglich macht [...]
Internet, Social Media und neue digitale Formate haben die Wissenschaftskommunikation verändert. Das Projekt UseAltMe hat diese Veränderungen und das daraus hervorgehende Thema Altmetrics untersucht [...]
Wie sieht gute Wissenschaftskommunikation aus? Das untersucht das Rhein-Ruhr-Zentrum für Wissenschaftskommunikationsforschung [...]
Studierende der HSPV NRW suchten nach Lösungsansätzen, um ausreichend Personal für Wahlen zu mobilisieren [...]
Die Armorthese soll die Rehabilitation erleichtern, Selbstständigkeit erhöhen und Folgeschäden reduzieren. [...]
In seiner Stellungnahme empfiehlt der Wissenschaftsrat, dem Promotionskolleg NRW das Promotionsrecht zu verleihen. [...]
Ungewöhnlicher Projektabschluss für UrbaneProduktion.Ruhr in der St. Joseph-Kirche in Gelsenkirchen-Schalke. [...]
Wie kann Digitalisierung mit Landwirtschaft verbunden werden? Ein Projektteam der FH SWF entwickelt einen smarten Agrarroboter, der autonom fahren kann und kaum Bodenverdichtung verursacht. [...]
Das Projekt TpQ der FH Bielefeld präsentiert neue Ideen zur Weiterentwicklung der Tagespflege für ältere Menschen.. [...]