Polylactid für Hightech-Anwendungen
Der Kunststoff Polylactid, kurz PLA, wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und ist biologisch abbaubar. Anwendung findet [...]
Der Kunststoff Polylactid, kurz PLA, wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und ist biologisch abbaubar. Anwendung findet [...]
Das Projekt CERES hat die Realisierung einer kooperativen Cloud-Plattform für die Landwirtschaft zum Ziel. Das Vorhaben [...]
Im Zeitalter der digitalen Transformation übernehmen Haushaltsgeräte immer mehr Assistenzfunktionen im Alltag, da Funktions- [...]
Gegenstand dieses Projektes ist die Entwicklung von Polymerfasern zur mechanischen Bewehrung von hydraulischen [...]
Forscher der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) haben mit Partnern aus dem Mittelstand die [...]
Kein industrieller Produktionsprozess kommt ohne den Transport von Stoffen aus. In der Prozessindustrie [...]
Die Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fördert mit [...]
In der 2. Runde des „StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet“ wurden aktuell zwölf Gründerinnen- [...]
Hochschulmathematik lehren und lernen auf neuen, digitalen Wegen: Diese Idee will Prof. Dr. Katharina Best mit ihrem Projekt "Grasping Infinity" ermöglichen und wird hierfür mit Fördergeldern in Höhe von 50.000 Euro [...]
Mit DACaION ist das erste von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekt an der Hochschule Hamm-Lippstadt gestartet. Das über drei Jahre mit über 276.000 Euro geförderte [...]