Hochschulnetzwerk NRW (HN NRW) – das sind die 21 staatlichen und staatlich refinanzierten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. An unseren Hochschulen wird geforscht und entwickelt – interdisziplinär, lösungsorientiert und praxisnah! Mit unseren Angeboten wollen wir die angewandte Forschung an unseren Hochschulen zeigen und den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stärken.
Aktuell
16. Forschungslunch
Forschung an HAW
Was macht die Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) aus und wie kann hier eine Profilbildung unterstützt werden? Über diese und weitere Themen diskutierte der HN NRW-Beirat mit Prof. Dr. Andrea Kienle, Abteilungsleiterin für Forschung im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Mehr
2. Transfertag der Nachhaltigkeit
NAW.NRW an der H-BRS
Beim Transfertag der Nachhaltigkeit an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) haben sich Kommunen und Wissenschaft über das Thema Nachhaltigkeit ausgetauscht. Wie können die Kommunen die nachhaltige Transformation besser umsetzen und wie kann die Wissenschaft diesen Prozess unterstützen? Mehr
Newsletter
Neues aus der Forschung
Diesmal im Newsletter: Einladung zur NAW.NRW Ringvorlesung am 15. Januar 2025 zum Thema “Wie sich der Rechtspopulismus des Themas Klimaschutz bedient” und Einblicke in ausgewählte Forschungsprojekte der Mitgliedshochschulen des HN NRW. Mehr
Forschungsmeldungen
Zelluläre Transportmechanismen
Im DFG-Verbundprojekt „CytoTransport“ forscht ein Team der H-BRS zu den Abläufen und Mechanismen zellulärer Transportprozesse. Krankheiten wie Stoffwechselstörungen, Bluthochdruck oder Nieren- und Lungenschäden können so besser verstanden und entsprechend therapiert werden. [...]
Finanzbildung am Arbeitsplatz
Wie treffen Beschäftigte gute Finanzentscheidungen? Das Projekt „FinMa“ setzt auf Finanzbildung während der Arbeitszeit, unterstützt durch Seminare und interaktive Tools. Ziel ist es, Mitarbeitenden Stress zu nehmen und Unternehmen produktivere Teams zu ermöglichen. [...]
Digitale Lösungen in der Pflege
Wie können digitale Tools den Pflegealltag erleichtern und die Teilhabe älterer Menschen fördern? Im Projekt „Di-PAS st“ entwickelt die FH Dortmund zusammen mit Partnern innovative Lösungen – von VR-Brillen bis zu digitalen Schlüsselkasten. [...]