Hochschulnetzwerk NRW (HN NRW) – das sind die 21 staatlichen und staatlich refinanzierten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. An unseren Hochschulen wird geforscht und entwickelt – interdisziplinär, lösungsorientiert und praxisnah! Mit unseren Angeboten wollen wir die angewandte Forschung an unseren Hochschulen zeigen und den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stärken.
Aktuell
Startups aus NRW
RFH Köln | HomeRide
Dass der Online-Handel für lokale Unternehmen auch eine Chance darstellt, haben die Gründer von HomeRide erkannt. Sie entwickelten eine App, die lokale Geschäfte mit Kund*innen vor Ort vernetzt und es unter anderem ermöglicht, sich Produkte noch am selben Tag CO2-neutral nach Hause liefern zu lassen. Im Interview spricht Mirco Meyer über die Gründung. Mehr
Spürbar nachhaltig
HSBI erhält Arbeitgeberpreis für Bildung
„Act2Sustain“: In der Kategorie „Hochschulische Bildung” konnte die Hochschule Bielefeld überzeugen und gewann den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2023. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen in der Bildungsarbeit ausgezeichnet. Mehr
Journal hn21
Wissenschaft, Anwendungen und Innovationen.
Themen unter anderem: Nachhaltige Energieversorgung durch KI, sichere Kommunikationsarchitekturen für autonome Fahrzeuge und neue Wege zu nachhaltigen Tensiden. Mehr
Forschungsmeldungen
Weniger Überschwemmungen dank intelligentem Sensor
Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Aachen wird derzeit ein Sensor für Laubfangkörbe in Straßenabflüssen entwickelt. Der Sensor soll die Daten an einen Webservice übermitteln, so dass die Anwender*innen jederzeit die Gefahr einer Verstopfung einschätzen können [...]
CO₂-Einsparung durch effizientere Hohlkörperdecken
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert ein Gemeinschaftsprojekt der Unidome Deutschland GmbH und der Hochschule Bochum zur Erforschung einer effizienten Hohlkörpertechnologie mit hoher Querkrafttragfähigkeit für das ressourcenschonende Bauen [...]
Studie zu sexueller Gewalt gegen Frauen
Untersuchungsgegenstand des Projekts waren Fälle sexueller Gewalt gegen Frauen durch männliche Einzeltäter und Gruppen, bei denen zum Tatzeitpunkt keine oder lediglich eine flüchtige Vorbeziehung zwischen Täter und Opfer gegeben war [...]