Suchtprävention per Smartphone
Belastet durch Krieg und Flucht, fremd in einem neuen Land und in einer neuen Kultur: Junge Geflüchtete [...]
Belastet durch Krieg und Flucht, fremd in einem neuen Land und in einer neuen Kultur: Junge Geflüchtete [...]
Das leitende Interesse der Studie richtet sich auf Verschränkungen von künstlerisch-ästhetischer [...]
Wenn Fußball-Fans gewalttätig werden, hängt dies unter anderem mit dem Konsum illegaler Drogen wie Kokain, Speed und Cannabis zusammen. Dies zeigt eine nicht-repräsentative Studie des Deutschen Instituts für [...]
Unter der Leitung von Prof.’in Dr. Silvia Hamacher wurde eine Fragebogenstudie zur Situation der Tagespflegepersonen in Deutschland durchgeführt. Die ersten quantitativen Ergebnisse liegen nun vor. Zum Hintergrund der Studie: [...]
Soziale Herausforderungen gibt es zahlreiche: eine alternde Gesellschaft zu gestalten, Menschen mit Behinderung oder Fluchtgeschichte zu integrieren [...]
Das präventive modulare Gruppenprogramm „Trampolin“ stärkt Kinder aus suchtbelasteten Familien in ihrer eigenen Handlungsfähigkeit und reduziert deren psychische Belastung. [...]
In der qualitativ-rekonstruktiven Studie an der Schnittstelle von qualitativer Bildungsforschung, Familienforschung und Übergangsforschung untersucht Michael Hermes Bildungsorientierungen im Erfahrungsraum Familie. [...]
Das Hochschulnetzwerk NRW gratuliert fünf Mitgliedshochschulen zum Erfolg beim Bund-Länder-Programm "Innovative Hochschule". Die Hochschulen haben mit ihren innovativen Strategien für den Austausch [...]