Suche
Social Media Links

TH OWL

Projekt DCI4CHARGE gestartet

2023-09-11T13:36:27+02:0013.09.2023|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit|Tags: |

Ein industrielles Gleichstromnetz mit dem Laden von Fahrzeugen zu kombinieren, um Vorteile synergetisch nutzen zu können, und zusätzlich auch die Batterien der Fahrzeuge durch bidirektionalen Energieaustausch für weitere Aufgaben bereit zu machen: Dieser Aufgabe stellt sich das Projekt DCI4CHARGE [...]

Future Food Factory OWL

2023-05-15T12:37:04+02:0017.05.2023|Kategorien: Life Sciences, Produktion & Fertigung|Tags: |

Das neue Kompetenzzentrum für die digitale Transformation der Lebensmitteltechnologie wurde am 4. Mai 2023 feierlich eröffnet. In der Future Food Factory OWL präsentierten Referenten und Referentinnen aus Politik, Wissenschaft und Industrie ihre Motivation und ihre Ziele hinsichtlich Forschung und Transfer[...]

Nachhaltige Gestaltung von KI-Komponenten

2023-07-06T13:31:17+02:0008.05.2023|Kategorien: Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit|Tags: , |

Mit einer Kick-off-Veranstaltung fiel im März der offizielle Startschuss für das Forschungsnetzwerk SAIL, in dem Wissenschaftler*innen Grundlagen für eine nachhaltige Gestaltung von KI-Komponenten entwickeln.[...]

Green Container: Architektur der Zukunft

2023-03-13T11:59:13+01:0013.03.2023|Kategorien: Bauwesen, Nachhaltigkeit|Tags: |

Professor Manfred Lux hat während eines Forschungssemesters einen stabilen Werkstoff aus den Blättern des Rohrkolbens entwickelt. Diese Arbeit bildet die Grundlage für die Entwicklung eines nachhaltigen und vielseitig einsetzbaren „Green Container“[...]

Erholungswert lippischer Kulturlandschaften stärken

2023-03-06T10:57:57+01:0008.03.2023|Kategorien: Nachhaltigkeit, Vermischtes|Tags: |

Die lippische Landschaft soll für den Schutz der biologischen Vielfalt, die Erholung und die Umweltbildung attraktiver gestaltet sowie besser erschlossen werden. Das ist das Ziel des vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens „Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen“[...]

Nach oben