Smarte Logopädie-Assistenz
Die Therapie kindlicher Artikulationsstörungen – wie etwa Lispeln – fordert von Kindern und Eltern auch ein [...]
Die Therapie kindlicher Artikulationsstörungen – wie etwa Lispeln – fordert von Kindern und Eltern auch ein [...]
Eine Neuentwicklung aus der Fachhochschule Dortmund kann in Zukunft die Risiken von Spätfolgen [...]
Seit Ende Juni ist die FH Dortmund Teil der renommierten ATLAS-CERN-Collaboration. Prof. Dr. Michael Karagounis [...]
Die Projekte „Nordstark“ und „INFamilie“ gewannen je einen Preis. FH-Professorin Dr. Stefanie Kuhlenkamp [...]
In der 2. Runde des „StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet“ wurden aktuell zwölf Gründerinnen- [...]
Interdisziplinäre Forschung fördern und den Wissenstransfer zwischen Hochschulen, Unternehmen und Gesellschaft ermöglichen, gehört zu den Zielen, die sich der Verein ruhrvalley Cluster e.V. gesetzt hat. [...]
Die Fachhochschule Dortmund beteiligt sich maßgeblich am Aufbau des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums (DRZ), das in den kommenden vier Jahren am Standort Dortmund entstehen wird. Forscher aus den Fachbereichen [...]
Wie Jungen und Männer zwischen 14 und 27 Jahren ihre eigene Geschlechterrolle erleben und welche Einstellungen sie zu Mädchen und Frauen, Homosexualität und geschlechtlicher Vielfalt [...]
Die Therapie kindlicher Artikulationsstörungen – wie etwa Lispeln – fordert von Kindern und Eltern auch ein intensives Üben zu Hause. Das neue Forschungsprojekt „AVATAR“ entwickelt [...]
Die Fachhochschule Dortmund hat zusammen mit Unternehmenspartnern einen innovativen Roboter entwickelt, der dank Funktechnik sehr präzise und effektiv den Kunstrasen ganzer Sportplätze reinigen und pflegen kann.