Forschen mit dem Windkanal
Dampfturbinen sind wichtig für die Stromerzeugung – nicht nur mit Wasserdampf, sondern zunehmend auch mit [...]
Dampfturbinen sind wichtig für die Stromerzeugung – nicht nur mit Wasserdampf, sondern zunehmend auch mit [...]
Das Stromnetz in Deutschland wurde nicht für die Energiewende gemacht. Während früher Strom hauptsächlich von [...]
Jeder Hausbesitzende kennt das Problem: Im Laufe der Jahre werden die Rohrleitungen defekt - mal früher, mal später und [...]
Die Hochschule Niederrhein und ihre Partner sichern sich Fördergelder in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die [...]
Holzhackschnitzel als alternativer Brennstoff für Industrie und Privathaushalte werden in der Regel mit mobilen [...]
Was haben Kindergeburtstage und internationale Klimapolitik gemeinsam? Mehr, als man auf den ersten Blick vermuten [...]
An der Hochschule Niederrhein wird erforscht, wie man den textilen Digitaldruck für Bekleidung und Heimtextilien [...]
20 Jahre lang bekommen Betreiberinnen und Betreiber einer Biogasanlage finanzielle [...]
An der Hochschule Niederrhein forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Methoden, [...]
Ein Mini-Regenrückhaltebecken für dauerhaft grüne und gesunde Bäume. An diese Idee [...]