Autonomer Bergbau-Muldenkipper entwickelt
Zur Erhöhung der Produktivität, Zuverlässigkeit und Sicherheit sollen im Bergbau autonome Transporteinheiten eingesetzt werden [...]
Zur Erhöhung der Produktivität, Zuverlässigkeit und Sicherheit sollen im Bergbau autonome Transporteinheiten eingesetzt werden [...]
Die Institute der FH Aachen und der RWTH Aachen haben gemeinsam eine Automatisierung von Transportmaschinen, genauer gesagt Muldenkippern, für den unter sowie über Tage Einsatz entwickelt. [...]
Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen, betonte bei der Übergabe des Förderbescheids für das Projekt „WiLMo“ (Wirtschaftsinformatik Lehr- und Lern-Module) an die FH Aachen, wie wichtig der Ausbau digitaler Lehr- und Lernformate für die Hochschulen ist. [...]
Das Projekt „Vielfalt integrieren – nachhaltig fördern. Systematische und nachhaltige Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre“ (kurz SQSL) der FH Aachen hat seinen Abschluss gefeiert [...]
Krankheitserreger (pathogene Keime) werden immer häufiger in Seen, Flüssen und im Meer nachgewiesen. Die [...]
Die Pilotinnen- und Pilotenausbildung in Deutschland erfolgt bislang ausschließlich mit Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren. [...]
Nach heutigen Standards erfordert die Interpretation von Daten zwischen Geräten eine gemeinsame Sprache. In diesem [...]
"Gibt es Substrate in der Industrie, die ich nutzen kann?" – diese Frage untersucht Prof. Dr. Isabel Kuperjans. [...]
Im Alltag begegnen sie uns ständig: Tenside. Die waschaktiven Substanzen bilden den Kern von Wasch- und Reinigungsmitteln [...]
Laut einer Studie aus dem Jahr 2013 sind Rückenschmerzen das Volksleiden Nummer eins in Deutschland – [...]