Aktuelles aus der angewandten Forschung
Automatisierte Oberflächenbearbeitung
Die manuelle Oberflächenbearbeitung ist zeitaufwändig und risikoreich. Die TH Köln und die joke Technology GmbH entwickeln eine Software, die Roboter für Polier- und Schleifprozesse automatisiert einsetzt, um Arbeit zu erleichtern, den Fachkräftemangel zu lindern und konstant hohe Qualität zu gewährleisten. [...]
Fortschritt bei der Plasma-Erzeugung
Die Kernfusion gilt als vielversprechende Energiequelle der Zukunft. Wissenschaftler*innen der FH Aachen haben einen bedeutenden Fortschritt erzielt: Sie erzeugen ein freistehendes Plasma im Labormaßstab, das die Bedingungen für künftige Fusionsreaktoren simulieren könnte [...].
Wirkungsmessung sozialer Innovationen
Soziale Innovationen sollen gesellschaftliche Probleme lösen, doch ihre Wirkung ist schwer messbar. Ein neues Modell des IAT bietet Ansätze zur Bewertung, insbesondere im Bereich der digitalen Bildung [...].
Schadstoffarme Bauteile aus Zinklegierung
Unter Beteiligung der FH Südwestfalen fördert die EU und das Land NRW das kooperative Forschungsprojekt „Zinkpositiv“ mit 850.000 Euro. Ziel ist die Entwicklung einer Prozesskette für die Herstellung nachhaltiger Bauteile aus innovativen Zinkknetlegierungen [...].
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Die Westfälische Hochschule hat die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterzeichnet, um pflegende Mitarbeitende besser zu unterstützen. Damit fördert sie pflegesensible Strukturen und stärkt zugleich die Fachkräftesicherung [...].
Hochschulinterne Förderung
Für den Förderzeitraum 2024/2025 wurden sechs Forschungsprojekte aus verschiedenen Fachbereichen ausgewählt, die mit Hilfe der Hochschulinternen Forschungsförderung von der Hochschule Düsseldorf unterstützt werden [...]