Mentholgewinnung und Papierindustrie
In einem Forschungsprojekt der TH Köln ist ein neuer Syntheseweg entstanden, mit dem sich Menthol für die Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie gewinnen lässt. [...]
In einem Forschungsprojekt der TH Köln ist ein neuer Syntheseweg entstanden, mit dem sich Menthol für die Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie gewinnen lässt. [...]
Mit dem Center for Innovation with Nature, kurz CEIN, will die Technische Hochschule (TH) Köln ein Reallabor für wichtige Zukunftsthemen rund um die Klimaforschung errichten. [...]
Die Umstellung auf Elektromobilität könnte die Netze an ihre Grenze bringen. Um eine Überlastung zu verhindern, haben Forschende der TH Köln eine Lösung für kommunizierende Ladestationen entwickelt. [...]
TH Köln und brehmergroup entwickeln KI-basierte Gestensteuerung sowie haptisches Feedback für Griffe. Für ein komfortables Fahrerlebnis werden Motorräder zunehmend mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet [...].
CO2-neutral war gestern, die TH Köln setzt in ihrer Forschung nun auf die Entwicklung von CO2-negativem Wasserstoff, wofür der bekannte Prozess des Methan-Crackings weiterentwickelt werden soll. Das Ziel: goldener Wasserstoff, der nicht nur klimaneutral ist, sondern der Atmosphäre sogar CO2 entziehen kann. [...]
Bislang waren für die Einbindung von modularen Dampferzeugern in einen Anlagenverbund herstellerspezifische Schnittstellen notwendig. Mit einer neue entwickelten, herstellerunabhängigen Automatisierungs-Software mit MTP-Schnittstelle trägt die TH Köln zur Vereinfachung dieses Prozesses bei. [...]
Ein Forschungsteam vom Labor für Werkstoffe der TH Köln hat gemeinsam mit der GUMA-TECH GmbH ein thermisches Trennverfahren entwickelt, damit Gummi-Metall-Verbunde wie die Ketten von Raupenfahrzeugen nachhaltig wiederverwertet werden können [...].
Der Umgang mit Opfern von häuslicher Gewalt stellt Polizeikräfte vor besondere Herausforderungen. Um das Training für solche Situationen zu erleichtern, hat das Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln im Rahmen des EU-Projekts „ISEDA“ ein Serious Game entwickelt [...].
Damit kleine und mittlere Unternehmen besser gegen Cyperangriffe gewappnet sind, entwickelt die TH Köln im Projekt „ReACD“ ein Schulungskonzept mit Handlungsempfehlungen für den Ernstfall. Die Forscher*innen setzten dabei auf spielerische Wissensvermittlung in Form eines „serious Game“. [...]
TikTok und Journalismus – wie lassen sich Algorithmus und journalistische Standards vereinbaren? Dieser Frage gehen die TH Köln und die Westfälische Hochschule in einer neuen Studie nach, für welche Journalist*innen öffentlicher und privater Medien ausführlich interviewt wurden. [...]