Herausforderung EU-Recyklatquote
Deutschland steht vor der Herausforderung, die strengen EU-Vorgaben zur Nutzung recycelter Kunststoffe in Lebensmittelverpackungen zu erfüllen, aber das beißt sich zurzeit noch mit anderen Vorschriften. [...]
Deutschland steht vor der Herausforderung, die strengen EU-Vorgaben zur Nutzung recycelter Kunststoffe in Lebensmittelverpackungen zu erfüllen, aber das beißt sich zurzeit noch mit anderen Vorschriften. [...]
Damit aus Bioabfällen wertvoller Kompost werden kann, darf er möglichst nur aus organischen Stoffen bestehen. Eine von HSBI-Wissenschaftler*innen entwickelte KI kann helfen, Fremdstoffe zu suchen und ihre Menge zu bestimmen [...].
Viele Menschen mit Behinderung stoßen bei der Nutzung von Chatbots häufig auf unverständliche oder sogar diskriminierende Sprache. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, hat die Aktion Mensch gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld (HSBI) und dem KI-Spezialisten wonk.ai die KI-Anwendung ABLE entwickelt [...].
Studierende der HSBI haben die Erkrankung Rhizarthrose als ingenieurwissenschaftliche Herausforderung begriffen und mit der Y-Orthesis eine technische Lösung zur Therapie der Krankheit entwickelt [...]
Der Alltag und die Abläufe in der Notaufnahme erfordern viel Kommunikation, sowohl zwischen dem Gesundheits-Personal, als auch im Umgang mit den Patient*innen. Die Ärztin und HSBI-Professorin Dr. Rena Amelung möchte durch ihre Forschung in diesem Feld Verbesserungspotenziale identifizieren. [...]
Zusammen mit der TH OWL und weiteren Partnern forscht die HSBI im Projekt MONOCAB an einer klimafreundlichen Lösungen für den ländlichen Individualverkehr, indem stillgelegte Gleise durch autonome Einschienenfahrzeuge wieder nutzbar gemacht werden. [...]
Künstliche Intelligenz ist innerhalb von kürzester Zeit zu einem nahezu omnipräsenten Thema geworden. Prof. Dr. Helen Strebel, Dozentin an der HSBI findet: KI sollte auch im Studium kein Tabu sein. Zusammen mit einem Studenten spricht sie außerdem über die Potenziale von KI im Gesundheitswesen. [...]
Mit einer kurzfristigen Prognose des Ertrags von Photovoltaik-Feldern wäre eine Effizienzsteigerung von bis zu 30 Prozent möglich. HSBI-Professorin Grit Behrens setzt auf den Einsatz von KI, die auf Grund der Analyse von Wetterdaten und Sonneneinstrahlung die Einsparung von PV-Strom steuert und so zur Netzstabilität beiträgt. [...]
Die HSBI pflegt schon seit Jahren eine gute Beziehung zur Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul. Neben der Möglichkeit eines Doppelabschlusses beim Bachelorstudiengang BWL und dem Masterstudiengang Business Management zu erwerben, soll dies zukünftig auch auf Promotions-Niveau möglich sein. [...]
Bei einer Geburt müssen Ärzt*innen und Hebammen im Kreissaal gut zusammenarbeiten können. Zum Tag der Hebammen am 5. Mai geben Hebammenwissenschaft-Studierende als Experten angehenden Mediziner*innen Einblicke in die Abläufe und Prozesse einer physiologischen Geburt. [...]