Aktuelles aus der angewandten Forschung
Moderne Technologie gegen häusliche Gewalt
Der Umgang mit Opfern von häuslicher Gewalt stellt Polizeikräfte vor besondere Herausforderungen. Um das Training für solche Situationen zu erleichtern, hat das Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln im Rahmen des EU-Projekts „ISEDA“ ein Serious Game entwickelt [...].
Emissionen im Güterverkehr einsparen
Im Verkehrssektor hat es bisher kaum Verbesserungen gegeben, was das Einsparen von Treibhausgasen angeht, insbesondere aufgrund des Warentransports. Die H-BRS hat daher zu Fahrzeugteilen mit Leichtbaukomponenten geforscht, durch welche vor allem LKW weniger Emissionen abgeben sollen. [...]
KI-Infrastruktur „yourAI“
KI spielt auch in Forschung und Lehre eine immer größere Rolle. Die HSBI hat mit dem vom BMBF geförderten Projekt „yourAI“ eine KI-Infrastruktur aufgebaut, die die Kapazität, große Datenmengen zu verarbeiten und KIs zu trainieren. Forschende und Studierende haben so einen unkomplizierten Zugang zu Rechenpower. [...]
Schutz gegen Cyberattacken
Damit kleine und mittlere Unternehmen besser gegen Cyperangriffe gewappnet sind, entwickelt die TH Köln im Projekt „ReACD“ ein Schulungskonzept mit Handlungsempfehlungen für den Ernstfall. Die Forscher*innen setzten dabei auf spielerische Wissensvermittlung in Form eines „serious Game“. [...]
Biologische Schädlingsbekämpfung
Im interdisziplinären Forschungsprojekt „iRON“ entwickeln Informatiker und Wasserbauingenieure der HSBI eine innovative Anwendung für die Standardisierung der obligatorischen Messungen der Spundwanddicke in Häfen. Mit Hilfe von KI kann so der Zustand von Ufereinfassungen besser bestimmt werden. [...]
Korrosionsprozesse „in situ“ messen
Für die Wasserstoffwirtschaft forscht die FH Südwestfalen im Projekt „Corromap“ zu Korrosionsprozessen in Brennstoffzellen. Bislang ist über den genauen Ablauf wenig bekannt, weshalb das Projekt zur Verbesserung der Brennstoffzellentechnologie beitragen könnte. [...]