Aktuelles aus der angewandten Forschung
Wasserstoff als Energieträger
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energie- und Wärmewende. Im Werkstattprojekt der Initiative H2Raum untersucht die Westfälische HS die konkreten Potentiale von Wasserstoff am Beispiel der Stadt Castrop-Rauxel [...].
Automatisiertes Transportkonzept
Im Projekt „AuToRail OWL“ an der HSBI wird ein Konzept für ein ressourcenschonendes Zweiwegefahrzeug zum Transport von Gütern und perspektivisch auch von Personen auf Schiene und Straße entwickelt [...].
Lernroboter für autistische Kinder
Forschende der H-BRS haben einen Prototypen eines sozialen Roboters entwickelt, der eigenständig verschiedene Lernaufgaben mit Kindern durchführen und dabei mit ihnen interagieren kann [...].
Nachhaltige Tenside
Tenside für Seifen oder Waschmittel sind mit einer weltweiten Jahresproduktion von über 18 Millionen Tonnen nach Kunststoffen die zweitgrößte Klasse chemischer Produkte. Die TH Köln arbeitet schon seit mehreren Jahren an biobasierten Chemikalien, [...].
Wissenschaftliches Lehrprojekt zur Fanforschung
Die Hochschule Niederrhein und Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Hochschule wird die Borussia bei Fragestellungen mit wissenschaftlichen Untersuchungen unterstützen, [...].
Notwendige Reformen in der Physiotherapie verständlich machen
Ob der Zugang zu Berufen im Bereich der Physiotherapie zukünftig über eine Ausbildung oder ein Studium möglich sein wird, soll im neuen Berufsgesetz für Gesundheitsfachberufe geregelt werden. An der HS Gesundheit sensibilisiert man für dieses Thema anhand von Illustrationen. [...]










