Aktuelles aus der angewandten Forschung
Nachhaltige Gasproduktion
Im Projekt SYNELGAS entwickelt die TH Köln ein Verfahren zur Produktion grüner Synthesegase durch die Kombination von biogener Vergasung und Elektrolyse. Dies ermöglicht die Nutzung von biogenen Reststoffen als Rohstoff und erhöht gleichzeitig die Reinheit des produzierten Gases.[...]
Neuartige Mikroplastikfilter
Biophysiker Tim Robertino Baumann entwickelt im InCamS@BI-Projekt einen innovativen Mikroplastikfilter, um Gewässer von Mikroplastik zu befreien. Seine Inspiration: der Riesenmanta. [...]
Mehr Sicherheit durch smartes Parken
Zusammen mit der Stadtwerken Heiligenhaus entwickeln Studierende der HS Bochum ein smartes Parkraum-Management, welches mittels Funktechnik Stellplätze für Feuerwehr und Krankenwägen verteilt, was wiederum die Sicherheit auf Rettungswegen erhöht. [...]
Erster Nachhaltigkeitsbericht der HS Bochum
Die Hochschule Bochum zeigt in ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht, wie sie aktiv an einer grüneren Zukunft arbeitet und zum Ende des Berichtzeitraums bereits ein Drittel ihrer Ziele erreicht hat. Auf Basis der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele setzt die Hochschule konkrete Maßnahmen um – mit klaren Plänen bis 2025. [...]
Optimierung von Schwertransporten
Routen für Schwertransporte müssen präzise geplant sein. Die TH Köln will hier mit einem innovativem Verfahren unterstützen, mit welchem sich Schleppkurven dank 3D-gescannter Strecken simulieren lassen, außerdem wird eine Augmented-Reality-Darstellung der Routen entwickelt. [...]
Autonome Landwirtschaft
Mirco Felske, ehemaliger Master-Studierender an der HSBI und nun Doktorand, forscht zusammen mit einem Landtechnikhersteller zum Einsatz von neuronalen Netzen bei landwirtschaftlichen Maschinen [...].










