Aktuelles aus der angewandten Forschung
Gründungsförderung für Frauen
Mit „EXIST-Women“ startet die Westfälische Hochschule ein neues Förderprogramm für angehende Gründerinnen, bei welchem zehn junge Frauen fachlich begleitet werden. Das Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. [...]
Journalismus auf TikTok
TikTok und Journalismus – wie lassen sich Algorithmus und journalistische Standards vereinbaren? Dieser Frage gehen die TH Köln und die Westfälische Hochschule in einer neuen Studie nach, für welche Journalist*innen öffentlicher und privater Medien ausführlich interviewt wurden. [...]
Gesunde Ernährung On-Demand
Ein Forschungsteam unter Leitung der H-BRS möchte herausfinden, ob digitale Technologien einen Beitrag zu gesünderer und nachhaltiger Ernährung in strukturschwachen Regionen leisten kann. In Kooperation mit Lieferdiensten soll der Zugang zu frischen Lebensmitteln auf dem Land verbessert werden. [...]
Autonome Drohnen-Fluglinie
Industrieersatzteile und Medikamente per Drohnen-Lieferung – dazu forscht die FH Südwestfalen zusammen mit Wirtschaftspartnern in den Projekten „SSDIA“ und „AI4DRONES“. Die Forschenden setzen dabei auf KI, die das Flugverhalten der Drohnen verbessern und logistische Aufgaben übernehmen soll. [...]
Innovative Lösung für Notunterkünfte
Die Zahl Flüchtender steigt aufgrund weltweiter Katastrophen- und Konfliktsituationen immer weiter an. Um so wichtiger ist es, dass Schutzsuchende nicht auf Zelte als Unterkunft zurückgreifen müssen. Im Projekt „ModuHaus“ entwickelt die TH OWL eine innovative Lösung für mobile Schutzhütten. [...]
Transport von Paketen optimieren
Der logistische Aufwand hinter dem Versand von Paketen ist enorm, gleichzeitig ist eine möglichst schnelle und ressourcenschonende Lösung wichtig. Paul Eckert, Bachelor-Student an der HSBI, hat sich in seiner Abschlussarbeit der Optimierung von Paket-Transporten mittels mathematischer Berechnung gewidmet. [...]