Entwürfe für ein Women’s Shelter House
Charlotte Meyer zu Erpen und Marlon Vahrenhorst, zwei Architektur-Studierende der HSBI, entwickeln moderne Konzepte für ein Frauenhaus in Berlin [...].
Charlotte Meyer zu Erpen und Marlon Vahrenhorst, zwei Architektur-Studierende der HSBI, entwickeln moderne Konzepte für ein Frauenhaus in Berlin [...].
In dem Projekt KUCOBINA erstellt u.a. die TH Köln Lernangebote für eine Plattform, die sich an pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen und der außerschulischen Bildungsarbeit richtet [...].
Die Produktion ist mit dem Green-Motion-Label zertifiziert und leistet durch Einhaltung ökologischer Standards einen Beitrag zur ressourcenschonenden Film- und Fernsehproduktion. [...]
Sieben Professoren des Westfälischen Energieinstituts an der W-HS haben ein erweitertes Positionspapier verfasst. Die Autoren setzen sich darin aus technischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive kritisch mit der Energiepolitik auseinander [...].
Schäper und ihre Kollegin Prof.in Dr.in Heike Wiemert initiierten das Forschungs- und Vernetzungsprojekt „Kids_In - Kinderschutz in NRW inklusiv gestalten“. „Mit dem Projekt kids_in nehmen wir Schutzlücken für vulnerable junge Menschen in den Blick und analysieren, wie Kinderschutz inklusiv weiterentwickelt werden kann,“ [...]
Für diese und viele weitere Herausforderungen des Alltags entwickeln Eltern, die ihre Kinder pflegen, oftmals ganz eigene Ideen und innovative Lösungen. Die TH Köln entwickelt nun im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Pflegeschätze“ eine digitale Plattform zum Erfahrungs- und Wissensaustausch [...]
Untersuchungsgegenstand des Projekts waren Fälle sexueller Gewalt gegen Frauen durch männliche Einzeltäter und Gruppen, bei denen zum Tatzeitpunkt keine oder lediglich eine flüchtige Vorbeziehung zwischen Täter und Opfer gegeben war [...]
Forscher*innen der FH Aachen entwickeln gemeinsam mit Projektpartnern in der Region einen Datenpool, der unterschiedliche Verkehrs- und Umweltdaten im Bereich der Stadt Aachen für die öffentliche Nutzung bereitstellt [...]
Wie können Kinder vor schädlichen Einflüssen geschützt werden, wenn sie in den sozialen Medien miteinander kommunizieren? Damit befasst sich das Verbundprojekt „CoCoKI – Co-Constructing KI“, in dem untersucht wird, wie ein kindgerechtes soziales Netzwerk aussehen kann [...]
Klinikschließungen, Mangel an medizinischem Personal, die Alterung der Bevölkerung und finanzielle Probleme bilden ernstzunehmende Herausforderungen für eine bedarfsgerechte gesundheitliche Versorgung in ländlichen Regionen. Medizinische Versorgungszentren (MVZ) könnten hier eine Lösung sein [...]