Heizkosten sparen
In Deutschland entfallen etwa 26 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs auf die privaten Haushalte. Zwei Drittel dieser Energie wird allein für das Heizen verbraucht. Nicht nur durch die energetische [...]
In Deutschland entfallen etwa 26 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs auf die privaten Haushalte. Zwei Drittel dieser Energie wird allein für das Heizen verbraucht. Nicht nur durch die energetische [...]
In einer Auftaktveranstaltung feiert das Zentrum für innovative Energiesysteme (ZIES) der Hochschule Düsseldorf gemeinsam mit ihren deutschen und niederländischen Partnern den Start [...]
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Mario Adam am Zentrum für Innovative Energiesysteme (ZIES) an der Hochschule Düsseldorf (HSD) startet gemeinsam mit den Stadtwerken Kempen das Forschungsprojekt „BestHeatNet“. [...]
„Impulse für Innovationen“ – so titelt das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in seiner Ausschreibung. Das ZIM fördert nicht nur kreative Unternehmen [...]
Bei der Herstellung von Alkohol und alkoholischen Getränken wird Kohlenstoffdioxid frei. Wissenschaftler der Hochschule OWL erforschen, wie sich dieses in Erdgas [...]
Phosphor ist lebensnotwendig – für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ohne diesen Nährstoff würde die Welt in einer Nahrungsmittelkrise stecken. Das Problem ist allerdings, dass Phosphor [...]
An der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen hat Prof. Dr. Klaus-Uwe Koch gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik sowie [...]
Das HSD-Labor für Umweltmesstechnik (UMT) hat unter Leitung von Prof. Dr. Konradin Weber im September 2018 an einem großen internationalen Tracer-Ausbreitungs-Experiment mit einer [...]
EnerPrax geht Stromüberschuss und Versorgungslücken praktisch an. Für seine wichtigen und großen Schritte in eine klimafreundliche Zukunft, ist das Forschungsprojekt [...]
Die Erzeugung von Photovoltaikstrom unterliegt wetterbedingten Schwankungen, deren genaue Vorhersage eine große Herausforderung für den Betrieb der Stromnetze darstellt. [...]