Ressourcenverbrauch zurückfahren
Viele reden über einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Das klingt gut und sinnvoll – aber wie packen Behörden und Bürger das in der Realität an? Noch dazu in Städten, wo von allem viel benötigt wird? [...]
Viele reden über einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Das klingt gut und sinnvoll – aber wie packen Behörden und Bürger das in der Realität an? Noch dazu in Städten, wo von allem viel benötigt wird? [...]
Das Finale ist erreicht. Vier Jahre haben die FH Münster und sechs weitere Projektpartner an dem deutsch-niederländischen Projekt „Wärme in der EUREGIO [...]
Der anstehende Ausstieg aus der Braunkohlewirtschaft in den drei noch bestehenden Kohlerevieren braucht einen klaren Zeitrahmen und politischen Mut, die betroffenen Regionen frühzeitig beim Wandel [...]
Die Hochschule Niederrhein wird im südpolnischen Krakau eine Beamline (Strahlführung) installieren, um diese ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie externen Partnern für Forschungszwecke zur Verfügung [...]
In Deutschland entfallen etwa 26 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs auf die privaten Haushalte. Zwei Drittel dieser Energie wird allein für das Heizen verbraucht. Nicht nur durch die energetische [...]
In einer Auftaktveranstaltung feiert das Zentrum für innovative Energiesysteme (ZIES) der Hochschule Düsseldorf gemeinsam mit ihren deutschen und niederländischen Partnern den Start [...]
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Mario Adam am Zentrum für Innovative Energiesysteme (ZIES) an der Hochschule Düsseldorf (HSD) startet gemeinsam mit den Stadtwerken Kempen das Forschungsprojekt „BestHeatNet“. [...]
„Impulse für Innovationen“ – so titelt das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in seiner Ausschreibung. Das ZIM fördert nicht nur kreative Unternehmen [...]
Bei der Herstellung von Alkohol und alkoholischen Getränken wird Kohlenstoffdioxid frei. Wissenschaftler der Hochschule OWL erforschen, wie sich dieses in Erdgas [...]
Phosphor ist lebensnotwendig – für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ohne diesen Nährstoff würde die Welt in einer Nahrungsmittelkrise stecken. Das Problem ist allerdings, dass Phosphor [...]