Kontrollflug auf der Kokerei
Die hochauflösenden Bilder der Drohne offenbaren, wie es dem Industriedenkmal wirklich geht und wo saniert werden muss [...]
Die hochauflösenden Bilder der Drohne offenbaren, wie es dem Industriedenkmal wirklich geht und wo saniert werden muss [...]
Im Forschungsprojekt iCurS FH Bielefeld soll mittels intelligenter Licht- und Lüftungsanlagen das Stallklima für Tiere optimiert werden [...]
In einem Projekt der FH Bielefeld wird ein Fortbildungskonzept für Lehrende an Pflegeschulen entwickelt, mit dem sie den Einsatz digitaler Medien und Virtual Reality erlernen [...]
Wer eine Stadt touristisch erkunden möchte, benötigt Informationen. Eine App bietet sich an, um Wegleitsystem, Datenbank und Tourist*innenführer in einem zu sein. [...]
Wie lassen sich durch die Digitalisierung entstehende Möglichkeiten beispielsweise in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung oder Energiewende sinnvoll und zielgerichtet nutzen, welche Chancen, aber auch Risiken sind damit verbunden? [...]
Mitbring-Service, Mitfahr-Börse und vieles mehr: Eine Anwendung der FH Münster und der Gemeinde Ellewick-Crosewick bringt Dorfbewohner*innen nun auch digital zusammen und erleichtert ihnen den Alltag [...]
Wie sieht es mit der Entwicklung und den Potenzialen von Virtual, Mixed und Augmented Reality in Deutschland aus? Und welche Rolle spielt dabei das Metaverse? Mit diesen Fragen hat sich das Schmalenbach Institut der TH Köln beschäftigt [...]
Im Rahmen eines Verbundprojektes untersucht ein Team des Studienbereichs Logopädie an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum ein digitales Assistenzsystem für die logopädische Behandlung von neurogenen Sprechstörungen [...]
Ergebnisse des Marketing-Foresight-Labs zeigen: Die digitale User-Experience wird zum wichtigsten Unterscheidungsmerkmal im Marketing[...]
Die Institute der FH Aachen und der RWTH Aachen haben gemeinsam eine Automatisierung von Transportmaschinen, genauer gesagt Muldenkippern, für den unter sowie über Tage Einsatz entwickelt. [...]