Suche
Social Media Links

TH Köln

Sand, Kies oder Ton? Das erkennt die KI

2023-06-22T09:15:30+02:0022.06.2023|Kategorien: Künstliche Intelligenz, Produktion & Fertigung|Tags: |

Im Tunnelbau entstehen große Mengen an Ausbruchmaterial, für das die Bauindustrie im Sinne der Ressourceneffizienz zunehmend neue Verwendungsmöglichkeiten sucht. Künstliche Intelligenz soll nun in Echtzeit die Beschaffenheit des geförderten Materials erkennen. [...]

Entwicklung von Inhalten für die Lehre im Fach Datenbanken

2023-06-19T11:44:31+02:0022.06.2023|Kategorien: Digitalisierung, Lehre und Studium|Tags: , , , |

Mit Abschluss des Projektes EILD.nrw im Juni 2023 werden etwa 100 Lernvideos und Screencasts sowie 35 Lerneinheiten für die Lehre im Fach Datenbanken auf der Plattform des Landes ORCA.nrw publiziert [...]

Cranach-Forschung: Projekt untersucht Zeichnungen und Druckgrafiken

2023-06-22T08:55:02+02:0021.06.2023|Kategorien: Gesellschaft, Vermischtes|Tags: |

Lucas Cranach der Ältere war einer der einflussreichsten Künstler der Renaissance. In einem Projekt sollen nun rund 300 Zeichnungen sowie 600 Holzschnitte und Kupferstiche erstmals interdisziplinär analysiert werden [...]

Mit Sonnenenergie zu mehr Versorgungssicherheit

2023-06-19T10:30:13+02:0020.06.2023|Kategorien: Energie & Ressourcen, Nachhaltigkeit|Tags: , |

Welche Rolle können Photovoltaikanlagen bei der Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana spielen? Dieser Frage ist das deutsch-afrikanische Forschungskonsortium EnerSHelf mit Beteiligung der TH Köln nachgegangen [...]

Professionelle Handlungsstrategien für den Umgang mit rechter und rassistischer Gewalt

2023-06-19T10:01:54+02:0016.06.2023|Kategorien: Gesellschaft, Vermischtes|Tags: |

Wie können die Erfahrungen von Betroffenen rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Beratungsstellen und Bildungseinrichtungen bedarfsgerechter berücksichtigt werden? [...]

Modulares Drohnensystem erleichtert die Suche nach Verschütteten

2023-05-30T11:36:26+02:0030.05.2023|Kategorien: Digitalisierung, Vermischtes|Tags: |

Nach einem Gebäudeeinsturz benötigen Einsatzkräfte möglichst schnell detaillierte Informationen darüber, wo verschüttete Personen zu finden sein könnten. Dazu hat ein internationales Forschungskonsortium im Projekt SORTIE ein modulares Sensorsystem für eine Drohne entwickelt [...]

Netzsteuerung der Zukunft

2023-05-22T10:50:21+02:0022.05.2023|Kategorien: Energie & Ressourcen, Nachhaltigkeit|Tags: |

Werden zu viele Elektroautos in einer Straße parallel geladen, kann das zur Überlastung des Stromnetzes führen. Eine an der TH Köln entwickelte Technologie kann den Zustand des Stromnetzes selbstständig analysieren und Ladezeiten mit umliegenden Boxen koordinieren [...]

Bessere Gesundheitsversorgung von inter* und trans Menschen

2023-04-24T14:09:29+02:0024.04.2023|Kategorien: Gesellschaft, Gesundheit & Pflege|Tags: , |

Geschlecht: Mann, Frau. Bitte ankreuzen! Nach wie vor gängige Praxis auf vielen Formularen etwa bei Aufnahmebögen in Arztpraxen, Kliniken oder Pflegestationen. Banal? Für inter- und transgeschlechtliche Menschen ist dies schon die erste Hürde [...]

Mobile Einheit heizt Wohnungen

2023-04-17T13:25:25+02:0018.04.2023|Kategorien: Energie & Ressourcen, Nachhaltigkeit|Tags: |

Um die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor zu senken, muss auch die Technische Gebäudeausrüstung innovativ verändert werden. Die TH Köln verfolgt einen bedarfsorientierten Ansatz, bei dem Heizung, Kühlung und Luftfilterung nicht mehr über stationäre Geräte, sondern durch mobile und flexible Einheiten sichergestellt werden [...]

Wie arbeiten Führungsstäbe im Bevölkerungsschutz?

2023-03-22T11:38:49+01:0028.03.2023|Kategorien: Gesellschaft, Vermischtes|Tags: |

Damit Einsätze im Bevölkerungsschutz erfolgreich sind, muss die Führung von Einsatzmaßnahmen hervorragend funktionieren. Das Forschungsvorhaben „Stabsarbeit der Zukunft_Experiment“ (SDZ_E) zielt darauf ab, Stabsarbeit unter Laborbedingungen beobachtbar zu machen [...]

Nach oben