Suche
Social Media Links

Katholische Hochschule NRW

Projekt “Räume öffnen” zeigt kenianische Kunst im roten Übersee-Container

2025-11-20T14:31:39+01:0019.11.2025|Kategorien: Gesellschaft, Kultur & Kreativität|Tags: |

Das Forschungsprojekt „Räume öffnen. Ein internationales Kunstvermittlungsprojekt einer Missionssammlung im Erzbistum Paderborn” der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Paderborn und der Sammlung der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut CPS ist erfolgreich gestartet. [...]

Analyse von Suchtmittel-Werbung bei EM-Spiel

2024-07-22T14:48:31+02:0025.07.2024|Kategorien: Gesellschaft, Sucht- und Präventionsforschung|Tags: |

Suchthilfe-Studierende der katho analysierten beim Viertelfinalspiel der Europa-Meisterschaft 2024 die Werbeeinblendungen für Alkohol und Glücksspiele mit besonderem Fokus auf Dominanz und Positionierung der Werbung im Spielverlauf [...].

„Nicht wegschieben“: Kinderschutz-Expertinnen der katho machen auf besondere Risiken aufmerksam

2023-12-06T11:23:09+01:0006.12.2023|Kategorien: Gesellschaft, Solidarität|Tags: |

Schäper und ihre Kollegin Prof.in Dr.in Heike Wiemert initiierten das Forschungs- und Vernetzungsprojekt „Kids_In - Kinderschutz in NRW inklusiv gestalten“. „Mit dem Projekt kids_in nehmen wir Schutzlücken für vulnerable junge Menschen in den Blick und analysieren, wie Kinderschutz inklusiv weiterentwickelt werden kann,“ [...]

Palliative Care und hospizliche Begleitung für Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung

2023-10-30T11:42:15+01:0001.11.2023|Kategorien: Gesundheit & Pflege, Life Sciences|Tags: |

„‚Es geht um mein Leben und meinen Tod‘ – Teilhabe bis zuletzt“: Unter diesem Titel fand am 5. Oktober 2023 die Abschlusstagung des Verbundprojektes PiCarDi an der Universität Leipzig statt [...]

Gerechtigkeit für „Kinderschutzkinder“

2023-10-30T11:22:06+01:0031.10.2023|Kategorien: Gesellschaft, Life Sciences|Tags: |

Wie in Kinderschutzverfahren soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten produziert werden – Prof.in Dr.in Judith Haase (katho, Standort Münster) und Prof.in Dr.in Vanessa Schnorr (KH Mainz) diskutierten die Ergebnisse einer Studie zur Organisation von Kinderschutz in einer deutschen Großstadt auf der Konferenz der European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents (EuSARF) 2023 [...]

Fachkräftefluktuation in der Heimerziehung

2023-09-11T13:49:55+02:0011.09.2023|Kategorien: Gesellschaft, Gesundheit & Pflege|Tags: |

Mit Hilfe eines multivariaten Models wird deutlich: Eine geringe Teamresilienz beeinflusst signifikant den Weggang der Fachkräften aus der Heimerziehung. Gleichermaßen bleiben Fachkräfte eher in der Heimerziehung, wenn sie sowohl die organisationale Resilienz als auch die Teamresilienz als hoch bewerten [...]

Studie zur offenen Drogenszene im Umfeld des Kölner Neumarkts

2023-08-29T12:42:47+02:0030.08.2023|Kategorien: Gesundheit & Pflege, Vermischtes|Tags: |

Die Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) und das Deutsche Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) haben mit Unterstützung des Gesundheitsamtes die offene Drogenszene im Umfeld des Kölner Neumarkts untersucht [...]

Transformation zur nachhaltigen Hochschule vorantreiben

2023-06-12T14:26:17+02:0012.06.2023|Kategorien: Lehre und Studium, Nachhaltigkeit|Tags: , |

In Reallaboren kommen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um voneinander zu lernen: Sie erarbeiten gemeinsam Lösungen für ein Problem. Eine Herausforderung der heutigen Zeit ist der Wandel hin zur Nachhaltigkeit [...]

Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit

2023-04-17T13:44:36+02:0030.03.2023|Kategorien: Gesellschaft, Life Sciences|Tags: |

Angela Wernberger hat in der Schriftenreihe der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) den Sammelband „Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit – Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven“ herausgegeben [...]

Sexualisierte Gewalt in Einrichtungen der stationären Altenhilfe

2023-02-28T10:04:38+01:0028.02.2023|Kategorien: Gesellschaft, Gesundheit & Pflege|Tags: |

Die Bestandsaufnahme verdeutlicht, dass insbesondere alte Frauen in der stationären Altenhilfe von sexualisierter Gewalt betroffen sind, gleichwohl keine validen Daten zur Prävalenz vorliegen und von einem großen Dunkelfeld ausgegangen werden muss [...]

Nach oben