Forschungsprojekt RAIN-DL
Um die Vorhersage von Starkregen und Überflutungen zu verbessern, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Forschungsprojekt RAIN-DL an der HS Ruhr West. [...]
Um die Vorhersage von Starkregen und Überflutungen zu verbessern, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Forschungsprojekt RAIN-DL an der HS Ruhr West. [...]
Fragen, mit denen sich die Wissenschaftler:innen in dieser nun veröffentlichten Arbeit beschäftigt haben, lauten: Wie können wir zu jedem Zeitpunkt wissen, ob das automatisierte Fahrzeug (AV) in einem sicheren Zustand arbeitet? Und können wir den Sicherheitszustand bereits für mehrere Sekunden im Voraus vorhersagen? [...]
Im Forschungsprojekt „REXO“ entwickelte die Hochschule Ruhr West gemeinsam mit ihren Partner:innen ein intelligentes Soft-Exoskelett zur Rehabilitation der oberen Extremitäten [...]
Im Rahmen des Forschungsprojekts „VAFES“ entwickelte die Hochschule Ruhr West gemeinsam mit ihren Partner*innen einen „Virtuellen Arm- und Handtest mithilfe von maschinellem Lernen bei neurologischen Bewegungsstörungen“ [...]
Nach dem sehr erfolgreichen Start 2022 wurde die Kooperation mit der Wayne State University (Detroit) in diesem Jahr fortgesetzt. Nun lautet der Auftrag an die Studierenden: Den Hitzetod von Kleinkindern in geparkten Autos zu verhindern [...]
Hitzewellen, extrem lange Trockenzeit, Starkregen und Überschwemmungen – extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels zeigen deutschlandweit die hohe Vulnerabilität (Verwundbarkeit) der Städte. Ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt setzt sich mit Anpassungsstrategien an den Klimawandel auseinander [...]
Die Hochschule Ruhr West beteiligt sich an einem neuen Verbundprojekt zur Umsetzung von umweltfreundlicheren Boden-Rohr-Systemen [...]