Ohne Störgeräusche unterwegs
Mit dem Projekt "Akustik-STRUKT" hat die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn gemeinsam mit [...]
Mit dem Projekt "Akustik-STRUKT" hat die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn gemeinsam mit [...]
Neuer Thrombozytenfunktionstest im Blut wurde vorgestellt. Die Fachhochschule Südwestfalen präsentierte [...]
Die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn ist Partner im neuen Forschungsprojekt „Datengestützte [...]
Die meisten Pflanzen brauchen Erde, Wasser, Luft, Licht und Wärme, um wachsen zu können. Wo dies nicht in ausreichender Menge vorhanden ist, müssen alternative Lösungen her. [...]
Der Naturpark Diemelsee ist schon bald um eine Attraktion reicher – der neu geschaffene Bionik-Lehrpfad in Marsberg-Giershagen wird am 30. April 2019 offiziell eröffnet.[...]
Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat Ende 2018 die Zulieferfirma ALMECON Technologie GmbH ausgezeichnet. Das Arnsberger Unternehmen [...]
Das Land Nordrhein-Westfalen stärkt mit dem Förderprogramm „FH Basis“ die anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen. Gefördert wird die Anschaffung neuer Forschungsgeräte [...]
Milchkühe sind wie Hochleistungssportler – sie können nur dann eine gute Leistung bringen, wenn sie gesund sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Milchleistung zu dokumentieren. Agrarwissenschaftler der [...]
Schrauben und andere metallische Kleinteile werden heute mit einer Zinklamellenbeschichtung überzogen, um Korrosion zu vermeiden. [...]
Leise surren die Rotoren über mehrere hundert Feldparzellen: Auf dem landwirtschaftlichen Versuchsgut Merklingsen der Fachhochschule Südwestfalen hat die digitale [...]