Innovativer Verschleißschutz durch Pulvermetallurgie
Es wird heiß im Labor, als sich der Kammerofen öffnet und Jan Philipp Berges eine Probe daraus entnimmt. [...]
Es wird heiß im Labor, als sich der Kammerofen öffnet und Jan Philipp Berges eine Probe daraus entnimmt. [...]
Das Event auf der Teststrecke LaSiSe in Selm hatten die Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design akribisch [...]
Verbesserte Krebserkennung entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Das INTERREG-Projekt „InMediValue“ der FH Münster entwickelte drei Innovationen [...]
Neben der Programmierung des Lernroboters entsteht in dem Verbundprojekt auch eine Online-Plattform, die betroffenen Familien und Therapeuten praktische Tipps und Hilfen bieten wird. [...]
Die Korrelation zwischen verunreinigtem Wasser und Krankheiten zu vermitteln brauche mancherorts Fingerspitzengefühl. [...]
Vielfältige Lösungen gehören für die Forscher*innen der FH Münster zu einer nachhaltigen Quartiersentwicklung dazu. [...]
Kostengünstige, nahezu verschleißfreie, extrem emissionsarme und recyclingfähige Bremssysteme – was noch wie Zukunftsmusik klingt [...]
Mietvertragslaufzeiten von gewerblich genutzten Gebäuden werden immer kürzer – in 95 Prozent der Fälle dauern diese nicht einmal zehn Jahre [...]
Nicht alles, was defekt ist, muss gleich vollständig ausgetauscht werden. In Zeiten knapp werdender Ressourcen setzt sich diese Erkenntnis immer mehr durch [...]
Wissenschaftler der FH Münster erforschten im Verbundprojekt MITSicherheit.NRW Sicherheitslücken in Medizinsystemen. Jetzt präsentierten sie ihre Ergebnisse bei einer Abschlussveranstaltung. [...]