FH Dortmund entwickelt Infosystem für Friedensdorf
Mit der neuen Softwarelösung lässt sich die Versorgung verletzter und kranker Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten optimal dokumentieren und koordinieren [...]
Mit der neuen Softwarelösung lässt sich die Versorgung verletzter und kranker Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten optimal dokumentieren und koordinieren [...]
Urban Zero in Duisburg-Ruhrort ist der groß angelegte Versuch, ein urbanes Stadt-Quartier bis 2029 vollständig umweltneutral und damit zukunftsfähig zu machen. Mit dem Projekt „ELRO – Enkelfähig leben in Ruhrort“ unterstützt die Fachhochschule Dortmund das Vorhaben [...]
Mit Abschluss des Projektes EILD.nrw im Juni 2023 werden etwa 100 Lernvideos und Screencasts sowie 35 Lerneinheiten für die Lehre im Fach Datenbanken auf der Plattform des Landes ORCA.nrw publiziert [...]
Werden die Daten schnell genug übertragen? Wo muss der nächste Server stehen? Kommt eine Rückmeldung rechtzeitig? Für Digitalisierungsprozesse insbesondere in der Industrie 4.0, beim autonomen Fahren und dem Einsatz von Virtual- und Augmented Reality sind diese Fragen entscheidend [...]
Das Verbundprojekt ReMeDi:Blut unter Leitung der FH Dortmund soll dabei helfen, den Umgang mit der wertvollen Ressource „Blut“ zu optimieren, und eine bestmögliche Versorgung unterstützen [...]
Geschlecht: Mann, Frau. Bitte ankreuzen! Nach wie vor gängige Praxis auf vielen Formularen etwa bei Aufnahmebögen in Arztpraxen, Kliniken oder Pflegestationen. Banal? Für inter- und transgeschlechtliche Menschen ist dies schon die erste Hürde [...]
Im Projekt „Klimanachbarschaft Dorstfeld“ wollen die Fachhochschule Dortmund, die Stadt Dortmund und die Bürger*innen in Dorstfeld zusammen der Frage nachgehen, was jede*r Einzelne für eine nachhaltige Zukunft tun kann und wie Nachbar*innen gemeinsam das Klima schützen können [...]
Die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 wird zum Reallabor für die Realisierung einer nachhaltigen Großveranstaltung. Dafür will die Durchführungsgesellschaft der IGA 2027 mit der Hochschulallianz Ruhr (HAR) kooperieren [...]
Die FH Dortmund hat mit dem Kreis-Sport-Bund Unna die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Sportvereine analysiert. Für die Jahre 2020 und 2021 zeigt die Studie insgesamt einen Mitgliederverlust. Doch dieser betrifft nicht alle Vereine gleich [...]
Der Alltag von Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung ist geprägt von Machtgefällen. Ein digitales Tool soll dazu beitragen, dass Rechte von Jugendlichen gesichert werden und ihre Beteiligung gestärkt wird [...]