Klimapositive Industriegebäude
Gemeinsam mit der RWTH und FH Aachen gehen Architekt*innen der Fachhochschule Dortmund einen Schritt voraus, um Gebäude vielseitig energetisch zu optimieren [...]
Gemeinsam mit der RWTH und FH Aachen gehen Architekt*innen der Fachhochschule Dortmund einen Schritt voraus, um Gebäude vielseitig energetisch zu optimieren [...]
KI soll das Gesundheitswesen effizienter und günstiger machen. Doch wie können Mediziner*innen sicher sein, dass die Maschine keine Fehler macht? Unter anderem damit befasst sich Daniel Sauter am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund [...]
KI soll das Gesundheitswesen effizienter und günstiger machen. Doch wie können Mediziner*innen sicher sein, dass die Maschine keine Fehler macht? Unter anderem damit befasst sich Daniel Sauter am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund [...]
Die Produktion ist mit dem Green-Motion-Label zertifiziert und leistet durch Einhaltung ökologischer Standards einen Beitrag zur ressourcenschonenden Film- und Fernsehproduktion. [...]
Forscher*innen an der FH Dortmund möchten Entwicklungsprojekte in Pakistan zu nachhaltigem Erfolg führen, denn bislang bleiben viele Projekte in dem Land hinter den Erwartungen zurück [...].
Mit der automatischen digitalen Vermessung von Herzklappen bei Operationen beschäftigt sich die Arbeitsgruppe Robotic Vision von Prof. Dr. Jörg Thiem in einem neuen Forschungsprojekt an der Fachhochschule Dortmund. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, neue Standards zu setzen [...]
Ein Junge kann ohne Vater zu einem glücklichen Mann heranwachsen. Ein Junge kann ohne Mutter zu einem glücklichen Mann heranwachsen. Diese Schlussfolgerungen legt ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Katja Nowacki nahe [...]
Forscher der Fachhochschule Dortmund arbeiten an einem mobilen Magnetresonanztomografie-Gerät (MRT) für medizinische Diagnosen. Das Low-Field-MRT ist nicht nur kleiner, leichter und damit beweglicher, es kostet auch nur einen Bruchteil der großen MRT-Röhren [...]
Mit der neuen Softwarelösung lässt sich die Versorgung verletzter und kranker Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten optimal dokumentieren und koordinieren [...]
Urban Zero in Duisburg-Ruhrort ist der groß angelegte Versuch, ein urbanes Stadt-Quartier bis 2029 vollständig umweltneutral und damit zukunftsfähig zu machen. Mit dem Projekt „ELRO – Enkelfähig leben in Ruhrort“ unterstützt die Fachhochschule Dortmund das Vorhaben [...]