Suche
Social Media Links
Laden...

Forschungsmeldungen

Forschungsmeldungen2023-01-14T15:17:03+01:00

Aktuelles aus der angewandten Forschung

„Nicht wegschieben“: Kinderschutz-Expertinnen der katho machen auf besondere Risiken aufmerksam

06.12.2023|Kategorien: Gesellschaft, Solidarität|Schlagwörter: |

Schäper und ihre Kollegin Prof.in Dr.in Heike Wiemert initiierten das Forschungs- und Vernetzungsprojekt „Kids_In - Kinderschutz in NRW inklusiv gestalten“. „Mit dem Projekt kids_in nehmen wir Schutzlücken für vulnerable junge Menschen in den Blick und analysieren, wie Kinderschutz inklusiv weiterentwickelt werden kann,“ [...]

Energieautarke Überwachung von schwingenden Maschinen

06.12.2023|Kategorien: Digitalisierung, Produktion & Fertigung|Schlagwörter: |

Um eine drahtlose Überwachung zu ermöglichen, wurde in dem Projekt ein Sensorsystem entwickelt, welches durch einen Energiewandler mit integriertem Dämpfungssystem mit Strom versorgt wird.[...]

Mit KI neue Wege in der Herstellung pflanzlicher Milchalternativen beschreiten

06.12.2023|Kategorien: Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit|Schlagwörter: |

Kürzlich fanden sich die Partner:innen des Projekts „Sustainable non-dairy milk production – ganzheitliche Rohstoffverwertung durch adaptive KI-gestützte Steuerung“ – kurz: „Food Production 4.0“ – zusammen, um gemeinsam über Forschungsziele und Kooperationsansätze zu sprechen. [...]

KI-Beleuchtungssystem für effizientes Vertical Indoor-Farming

06.12.2023|Kategorien: Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Produktion & Fertigung|Schlagwörter: |

Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist das Vertical Indoor-Farming [...]

Erfahrungen aus dem Alltag mit pflegebedürftigen Kindern sammeln und weitergeben

28.11.2023|Kategorien: Gesellschaft, Gesundheit & Pflege|Schlagwörter: |

Für diese und viele weitere Herausforderungen des Alltags entwickeln Eltern, die ihre Kinder pflegen, oftmals ganz eigene Ideen und innovative Lösungen. Die TH Köln entwickelt nun im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Pflegeschätze“ eine digitale Plattform zum Erfahrungs- und Wissensaustausch [...]

Weniger Überschwemmungen dank intelligentem Sensor

28.11.2023|Kategorien: Digitalisierung, Stadtentwicklung|Schlagwörter: |

Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Aachen wird derzeit ein Sensor für Laubfangkörbe in Straßenabflüssen entwickelt. Der Sensor soll die Daten an einen Webservice übermitteln, so dass die Anwender*innen jederzeit die Gefahr einer Verstopfung einschätzen können [...]

 

 

Kategorien

Archiv

Hochschulen

Teilen Sie diesen Artikel!

Nach oben