Aktuelles aus der angewandten Forschung
E-Autos netzdienlich im Schwarm laden
Die Umstellung auf Elektromobilität könnte die Netze an ihre Grenze bringen. Um eine Überlastung zu verhindern, haben Forschende der TH Köln eine Lösung für kommunizierende Ladestationen entwickelt. [...]
KI-Initiative für Kommunen
URBAN.KI arbeitet gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und mit weiteren wissenschaftlichen Partnern an anwendungsorientierten Lösungen für Kommunen [...].
Zukunftsorientierte Lehre mit ALepa.nrw
„Mit ALepa.nrw möchten wir das Lernen in der Elektrotechnik und Physik moderner, flexibler und zugänglicher gestalten“, sagt Projektleiterin Prof. Dr. Inga Saatz von der Fachhochschule Dortmund. „Unsere Materialien sind praxisnah, didaktisch fundiert und können sowohl im Präsenzunterricht als auch im digitalen Selbststudium genutzt werden.“
Flüsterprop.NRW
FH Aachen und zwei weitere Projektpartner erhalten Förderbescheid für das Projekt "Flüsterprop.NRW". Das Ziel sei ein Luftverkehr, der nicht nur klimafreundlicher, sondern auch leiser werde [...]
KI-basierte Gestensteuerung
TH Köln und brehmergroup entwickeln KI-basierte Gestensteuerung sowie haptisches Feedback für Griffe. Für ein komfortables Fahrerlebnis werden Motorräder zunehmend mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet [...].
KI-gestützte Nachwuchsentwicklung
Ein Team der Fachhochschule Südwestfalen entwickelt im Projekt „KIKO“ eine Plattform für KI-gestützte Kompetenz- und Nachwuchsentwicklung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen [...].