Aktuelles aus der angewandten Forschung
Gesunde Ernährung On-Demand
Ein Forschungsteam unter Leitung der H-BRS möchte herausfinden, ob digitale Technologien einen Beitrag zu gesünderer und nachhaltiger Ernährung in strukturschwachen Regionen leisten kann. In Kooperation mit Lieferdiensten soll der Zugang zu frischen Lebensmitteln auf dem Land verbessert werden. [...]
Autonome Drohnen-Fluglinie
Industrieersatzteile und Medikamente per Drohnen-Lieferung – dazu forscht die FH Südwestfalen zusammen mit Wirtschaftspartnern in den Projekten „SSDIA“ und „AI4DRONES“. Die Forschenden setzen dabei auf KI, die das Flugverhalten der Drohnen verbessern und logistische Aufgaben übernehmen soll. [...]
Innovative Lösung für Notunterkünfte
Die Zahl Flüchtender steigt aufgrund weltweiter Katastrophen- und Konfliktsituationen immer weiter an. Um so wichtiger ist es, dass Schutzsuchende nicht auf Zelte als Unterkunft zurückgreifen müssen. Im Projekt „ModuHaus“ entwickelt die TH OWL eine innovative Lösung für mobile Schutzhütten. [...]
Transport von Paketen optimieren
Der logistische Aufwand hinter dem Versand von Paketen ist enorm, gleichzeitig ist eine möglichst schnelle und ressourcenschonende Lösung wichtig. Paul Eckert, Bachelor-Student an der HSBI, hat sich in seiner Abschlussarbeit der Optimierung von Paket-Transporten mittels mathematischer Berechnung gewidmet. [...]
Frauen in der Wissenschaft
Mit dem Projekt „PSY:SICHT“ möchte die HSHL psychologische Faktoren identifizieren, welche die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft beeinflussen. Durch einen Mixed-Methods-Ansatz sollen so Handlungsempfehlungen für Praktiker*innen in der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet werden. [...]
Anpassung an den Klimawandel
Als Teil des Projekts „nekO“ bringt die TH OWL zusammen mit Partnern ihre Expertise ein, um innovative Lösungen zur Überflutungsvorsorge und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu entwickeln. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in die Nachhaltigskeitsstrategie der Region einfließen. [...]