Aktuelles aus der angewandten Forschung
Digitale Wissensflüsse
Im Mittelpunkt steht eine Onlinebefragung, die sowohl in der Region NRW durchgeführt wird, die als die stärkste Erstaufnahmeregion von Geflüchteten in Deutschland gilt, als auch in der italienischen Region Marken, aufgrund ihrer geographischen Lage [...]
Augmented Reality im Handwerk
Die Aufgaben im Handwerk werden immer komplexer. Immer kürzer werdende technische Innovations- und Produktzyklen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung und Flexibilität. Ohne entsprechende Qualifizierung kann das Personal die Arbeitsanforderungen aber nicht erfüllen.[...]
Nutzung komplexer Systeme
In der Sommerpause eine gute Nachricht - die HSD erhielt vom Projektträger VDI Technologiezentrum Düsseldorf den offiziellen Bescheid der Förderung eines vierjährigen Projekts im Kontext Digitalisierung und Industrie4.0. Christian Geiger vom Fachbereich Medien [...]
Seltene Erden vermarkten
Die sogenannten „Seltenen Erden“ sind aus der Welt der heutigen Technik nicht wegzudenken. Diese – trotz ihres Namens – gar nicht so seltenen Metalle stecken in vielen High-Tech Anwendungen, unter anderem in Hochleistungsmagneten, die zum Beispiel in [...]
Alternative Mobilitätskonzepte
Fortbewegung in Deutschland ist im Wandel. Wer früher ohne eigenes Auto nahezu ausschließlich mit Bus und Bahn unterwegs war, findet heute im Nahbereich viele unterschiedliche Angebote. Besonders in strukturarmen ländlichen Regionen etablieren sich Alternativen [...]
Elektrische Verdichter
Die Autobranche steht unter „mehr Druck“: Die Diskussion um den Schadstoffausstoß bei Dieselmotoren erreicht durch die Ankündigung möglicher Fahrverbote in Innenstädten einen neuen Höhepunkt. Gesucht werden technische Lösungen, die es ermöglichen [...]









