Aktuelles aus der angewandten Forschung
Nachhaltige Wiederbewaldung
Um die Wiederherstellung des brasilianischen Regenwaldes voranzutreiben, entwickelt die TH Köln zusammen mit der lokalen Umweltorganisation REGUA Schulungskurse, die verschiedenen Zielgruppen theoretische und praktische Fähigkeiten zur ökologischen Wiederbewaldung vermitteln. [...]
Zelluläre Transportmechanismen
Im DFG-Verbundprojekt „CytoTransport“ forscht ein Team der H-BRS zu den Abläufen und Mechanismen zellulärer Transportprozesse. Krankheiten wie Stoffwechselstörungen, Bluthochdruck oder Nieren- und Lungenschäden können so besser verstanden und entsprechend therapiert werden. [...]
Finanzbildung am Arbeitsplatz
Wie treffen Beschäftigte gute Finanzentscheidungen? Das Projekt „FinMa“ setzt auf Finanzbildung während der Arbeitszeit, unterstützt durch Seminare und interaktive Tools. Ziel ist es, Mitarbeitenden Stress zu nehmen und Unternehmen produktivere Teams zu ermöglichen. [...]
Digitale Lösungen in der Pflege
Wie können digitale Tools den Pflegealltag erleichtern und die Teilhabe älterer Menschen fördern? Im Projekt „Di-PAS st“ entwickelt die FH Dortmund zusammen mit Partnern innovative Lösungen – von VR-Brillen bis zu digitalen Schlüsselkasten. [...]
Nutzpilze als Pflanzenschutz
Forschung für gesunde Kartoffeln: die HSBI-Promovendin Jana Könker entwickelt ein Verfahren zur biologischen Schädlingsbekämpfung von Nematoden, welche in der Landwirtschaft jährlich einen Schaden im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich verursachen. [...]
Innovative Schienenfahrzeuge
Neue Mobilität für den ländlichen Raum: die Hochschule Bielefeld und die TH OWL entwickeln innovative MONOCABs, die ungenutzte Bahnstrecken mit autonomen Einschienenfahrzeugen reaktivieren und so klimafreundliche Mobilität vorantreiben sollen. [...]