Aktuelles aus der angewandten Forschung
KI-gestützte Diagnostik chronischer Rückenschmerzen
Ein Forscherteam der Hochschule Bochum nutzt künstliche Intelligenz, um die Diagnose von chronischen Rückenschmerzen zu verbessern. Eine Kombination mehrerer diagnostischer Verfahren ist bei der Erkennung chronischer Rückenschmerzen deutlich wirkungsvoller als die Anwendung nur eines einzelnen Instruments. [...]
Energieverbrauch von Industrieventilatoren senken
Das Projekt ‚Smart Energy Hub‘ in Düsseldorf wird über drei Jahre mit 2 Millionen Euro gefördert. Ziel ist, digitale Energielösungen praxisnah zu entwickeln und die Energiewende in der Region zu stärken. [...]
Zentren des Teilens als Sharing-Angebote
Gekauft, einmal benutzt, entsorgt: In Deutschland fallen fast 600 Kilogramm Müll pro Person und Jahr an (EU-Schnitt: 513 kg, Stand 2022). Um Ressourcen zu schonen, entwickeln Forschende des Fachbereichs Design der FH Dortmund neue Strategien. [...]
Textilindustrie der Zukunft
Die Textil- und Bekleidungsindustrie im Rheinischen Revier erfährt einen deutlichen Innovationsschub: Das Zukunftsprojekt „Textilfabrik 7.0“ der Hochschule Niederrhein (HSNR), gemeinsam mit weiteren starken Branchenakteuren, geht jetzt an den Start: Am 15. Juli überreicht Mona Neubaur, [...]
Therapie der Rhizarthrose
Studierende der HSBI haben die Erkrankung Rhizarthrose als ingenieurwissenschaftliche Herausforderung begriffen und mit der Y-Orthesis eine technische Lösung zur Therapie der Krankheit entwickelt [...]
E-Autos netzdienlich im Schwarm laden
Die Umstellung auf Elektromobilität könnte die Netze an ihre Grenze bringen. Um eine Überlastung zu verhindern, haben Forschende der TH Köln eine Lösung für kommunizierende Ladestationen entwickelt. [...]