KI-Initiative für Kommunen
URBAN.KI arbeitet gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und mit weiteren wissenschaftlichen Partnern an anwendungsorientierten Lösungen für Kommunen [...].
URBAN.KI arbeitet gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und mit weiteren wissenschaftlichen Partnern an anwendungsorientierten Lösungen für Kommunen [...].
In Zusammenarbeit mit 25 örtlichen Institutionen hat die Hochschule für Gesundheit die erste Ruhr Charta StadtGesundheit erarbeitet, die zum Ziel hat, das Ruhrgebiet zu einem gesunden Lebensort für alle Menschen, die dort wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen, zu gestalten. [...]
Unter Beteiligung der THGA wurden im kürzlich beendeten EU-Projekt „WINTER“ bedeutende Erkenntnisse zum Strukturwandel für zukünftige Kohleausstiegsregionen gesammelt, aus denen schließlich sozioökonomische Handlungsempfehlungen für Behörden und Regierungen entwickelt wurden. [...]
Zusammen mit der Stadtwerken Heiligenhaus entwickeln Studierende der HS Bochum ein smartes Parkraum-Management, welches mittels Funktechnik Stellplätze für Feuerwehr und Krankenwägen verteilt, was wiederum die Sicherheit auf Rettungswegen erhöht. [...]
Unter Leitung der H-BRS wertet ein Forschungsteam Umweltdaten aus Köln und Bonn aus, um diese anschließend in einen digitalen Zwilling des Stadtplans zu überführen und so das Potenzial von Grünflächen für den Beitrag zum Klimaschutz zu analysieren [...].
Das Graduiertencluster AUFBRUCH fördert mit 12,5 Millionen Euro Bundesmitteln 37 Promovierende im Rheinischen Revier, um nachhaltige Innovationen in der Bioökonomie voranzutreiben [...].
Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Aachen wird derzeit ein Sensor für Laubfangkörbe in Straßenabflüssen entwickelt. Der Sensor soll die Daten an einen Webservice übermitteln, so dass die Anwender*innen jederzeit die Gefahr einer Verstopfung einschätzen können [...]
Forscher*innen der FH Aachen entwickeln gemeinsam mit Projektpartnern in der Region einen Datenpool, der unterschiedliche Verkehrs- und Umweltdaten im Bereich der Stadt Aachen für die öffentliche Nutzung bereitstellt [...]
Das Forschungsprojekt "Erfassung und Bewertung des baulichen Zustandes von städtischen Radverkehrsanlagen" soll langfristig die Radwegqualität verbessern [...]
Es mangelt eklatant an Gewerbeflächen im Revier, an Platz für expandierende oder ansiedlungswillige Betriebe. Wie Kommunen gegensteuern und vielleicht die „Produktion zurück in die Stadt“ holen können, hat eine Forscherin untersucht [...]