Aktuelles aus der angewandten Forschung
Mehr Effizienz für die Energiewende
Das Projekt "Werkbank Sektorenkopplung" an der HS Hamm-Lippstadt will Marktagierende bei der Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen im Bereich der energetischen Versorgung begleiten [...]
Neue Recyclingmethode
Ein Forschungsteam vom Labor für Werkstoffe der TH Köln hat gemeinsam mit der GUMA-TECH GmbH ein thermisches Trennverfahren entwickelt, damit Gummi-Metall-Verbunde wie die Ketten von Raupenfahrzeugen nachhaltig wiederverwertet werden können [...].
Cybercampus NRW
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Hochschule Niederrhein arbeiten bei der Ausbildung von Fachkräften für die Cybersicherheit eng zusammen. Gemeinsam betreiben sie den Cyber Campus NRW, eine in dieser Form deutschlandweit einzigartige Ausbildungsstätte. [...]
Forschungsprojekt RAIN-DL
Um die Vorhersage von Starkregen und Überflutungen zu verbessern, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Forschungsprojekt RAIN-DL an der HS Ruhr West. [...]
Kontaktlose Zeitmessung für den Para Schwimmsport
Im Para Schwimmsport erfolgt die Zeitnahme durch Anschlag am Beckenrand, bei Fehlbildung der Arme auch mit dem Kopf. An der FH Südwestfalen wurde eine kontaktlose Zeitmessung entwickelt, die traumabedingte Verletzungen vermeiden soll [...].
Moderne Technologie gegen häusliche Gewalt
Der Umgang mit Opfern von häuslicher Gewalt stellt Polizeikräfte vor besondere Herausforderungen. Um das Training für solche Situationen zu erleichtern, hat das Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln im Rahmen des EU-Projekts „ISEDA“ ein Serious Game entwickelt [...].