Innovative Lösungen für Bürger*innen
Studierende der KISD erforschen gemeinsam mit dem städtischen Innovationsbüro die konkreten Bedürfnisse und Wünsche der Kölner*innen und entwickeln anschließend passgenaue Lösungen [...]
Studierende der KISD erforschen gemeinsam mit dem städtischen Innovationsbüro die konkreten Bedürfnisse und Wünsche der Kölner*innen und entwickeln anschließend passgenaue Lösungen [...]
Um die digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu stärken sowie die Ausbildung von Medienkompetenz in Heimen und Internaten zu unterstützen, hat die TH Köln im Projekt „DigiPäd 24/7“ Handlungsempfehlungen erarbeitet [...]
Die Versorgung der mehr als 32 Millionen Einwohner*innen von Mosambik mit Lebensmitteln wird vom Klimawandel stark beeinflusst. Das Forschungsprojekt „FEMOZ“ untersucht die Ernährungsunsicherheiten vor Ort [...]
Auch aufwändige elektronische Teile werden mittels 3D-Druck produziert – in der Regel allerdings in einem zweistufigen Prozess. Um dies einfacher, schneller und kostengünstiger zu gestalten, hat ein Team der TH Köln ein einstufiges Herstellungsverfahren konzipiert[...]
Internet, Social Media und neue digitale Formate haben die Wissenschaftskommunikation verändert. Das Projekt UseAltMe hat diese Veränderungen und das daraus hervorgehende Thema Altmetrics untersucht [...]
Dem Team der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften gelang es, Vorprodukte für die Herstellung von Kunststofffasern wie Polyamid und Polyester auf Basis von Distelöl herzustellen [...]
Die neue Solardachpfanne erzeugt elektrische sowie thermische Energie und ist optisch von einem herkömmlichen Dachziegel kaum zu unterscheiden [...]
Wie sieht es mit der Entwicklung und den Potenzialen von Virtual, Mixed und Augmented Reality in Deutschland aus? Und welche Rolle spielt dabei das Metaverse? Mit diesen Fragen hat sich das Schmalenbach Institut der TH Köln beschäftigt [...]
Ein europäisches Forschungskonsortium untersucht Möglichkeiten, um Hochschulen und die sie umgebenden Ökosysteme zu transformieren. Das Ziel: Die Städte, in denen sie liegen, sollen integrativer, nachhaltiger und resilienter werden. [...]
Professoren des Campus Gummersbach der TH Köln arbeiten mit Partnern aus ganz Deutschland an einem System zur Überwachung von Windmühlenflügeln, um Schäden frühzeitig zu erkennen. Basis des Projekts ist ein international eingetragenes Patent der TH Köln [...]