Suche
Social Media Links

TH Köln

Mehr Sicherheit für Talsperren und Dämme

2023-02-09T14:55:20+01:0009.02.2023|Kategorien: Energie & Ressourcen|Tags: |

Um solche Bauwerke, die zur kritischen Infrastruktur gehören, besser zu schützen, haben die TH Köln und der Aggerverband gemeinsam mit weiteren Projektpartnern im Vorhaben „Talsperrensicherheit“ (TalSich) ein automatisiertes System entwickelt [...]

Grüner Star: Neues Verfahren zur Früherkennung

2023-01-16T14:33:48+01:0016.01.2023|Kategorien: Gesundheit & Pflege, Vermischtes|Tags: |

Nicht alle Praxen für Augenheilkunde können sich aktuell die Geräte zur Früherkennung von Grünem Starr leisten. Die TH Köln arbeitet im Projekt FALCO daher an einem neuen System, das deutlich kostengünstiger werden soll [...]

Preprints als Informationsquelle besser nutzbar machen

2023-01-12T15:10:41+01:0012.01.2023|Kategorien: Digitalisierung, Forschung|Tags: |

Die Arbeitsgruppen aus der TH Köln von ZB MED werden in PIXLS ein System entwickeln, das die bisher noch vernachlässigten Informationsquellen auf den Preprint Servern systematisch erschließt und durch Mehrwertdienste besser zugänglich macht [...]

Digitale Teilhabe in Heimen und Internaten stärken

2022-12-01T15:57:29+01:0002.12.2022|Kategorien: Digitalisierung, Gesellschaft|Tags: |

Um die digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu stärken sowie die Ausbildung von Medienkompetenz in Heimen und Internaten zu unterstützen, hat die TH Köln im Projekt „DigiPäd 24/7“ Handlungsempfehlungen erarbeitet [...]

Wissensaustausch in Mosambik über Ernährungsstrukturen

2022-11-21T11:35:33+01:0023.11.2022|Kategorien: Gesellschaft, Vermischtes|Tags: |

Die Versorgung der mehr als 32 Millionen Einwohner*innen von Mosambik mit Lebensmitteln wird vom Klimawandel stark beeinflusst. Das Forschungsprojekt „FEMOZ“ untersucht die Ernährungsunsicherheiten vor Ort [...]

Elektrisch leitfähige Bauteile aus dem 3D-Drucker

2022-11-17T15:59:57+01:0017.11.2022|Kategorien: Produktion & Fertigung, Vermischtes|Tags: |

Auch aufwändige elektronische Teile werden mittels 3D-Druck produziert – in der Regel allerdings in einem zweistufigen Prozess. Um dies einfacher, schneller und kostengünstiger zu gestalten, hat ein Team der TH Köln ein einstufiges Herstellungsverfahren konzipiert[...]

Nach oben