Die Hülle macht’s möglich
In der Baumaschinen-, Nutzfahrzeug- und Automatisierungsindustrie haben handelsübliche Smartphones und [...]
In der Baumaschinen-, Nutzfahrzeug- und Automatisierungsindustrie haben handelsübliche Smartphones und [...]
Mit einer jährlichen Produktion von rund 400 Millionen Tonnen zählen Polymere zu einer der bedeutendsten Märkte [...]
Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums hat das Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln im Auftrag des [...]
Forscherinnen und Forscher des Labors für Wasser und Umwelt (LWU) der TH Köln haben zusammen mit der DB Sediments [...]
Farben, Lacke, Beschichtungen, Folien, Klebstoffe: wässrige Polymerdispersionen sind die Grundlage vieler [...]
Composite-Materialien wie Kohlenstoff- oder Glasfaserverbundstoffe sind besonders steif und fest und werden für den Leichtbau eingesetzt. [...]
Forschungsprojekt der TH Köln entwickelt Virtual und Augmented Reality-Lösungen. Virtuell dargestellte Bekleidung [...]
Damit Betreiber von Kläranlagen beurteilen können, an welchen Stellen des Aufbereitungsprozesses in ihren Anlagen [...]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert im Rahmenprogramm „e-Research Technologien“ den Aufbau [...]
Forschern der TH Köln ist es gelungen, dünnere Hohlfasern von Oxygenatoren zu entwickeln, die bei Operationen [...]