Aktuelles aus der angewandten Forschung
Insektenfreundliches Licht
Forscher der FH Münster untersuchen, welchen Einfluss unterschiedliche Lichtquellen auf nachtaktive Insekten haben. [...]
Ein Reststoff mit Potenzial
Ein Forschungsteam der FH Münster beschäftigt sich mit der Produktion und Nutzung von Biogas in der Zukunft. [...]
Quantenforschung mit Anwendungsbezug
Nanodiamanten mit einem sog. Stickstoff-Fehlstellen-Zentrum stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojektes der FH Münster. [...]
FH Aachen erhält Förderbescheid über 1,1 Millionen Euro
Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen, betonte bei der Übergabe des Förderbescheids für das Projekt „WiLMo“ (Wirtschaftsinformatik Lehr- und Lern-Module) an die FH Aachen, wie wichtig der Ausbau digitaler Lehr- und Lernformate für die Hochschulen ist. [...]
Wasserstoff und Methan aus Abwasser
Das Projekt HyTech ermöglicht es, aus bislang weithin ungenutzten Reststoffen nachhaltigen, grünen Wasserstoff zu gewinnen. [...]
Internet of Things
Sensoren sammeln Daten, diese gelangen in eine Cloud und können dort ausgewertet werden – das ist der Gedanke des Internet of Things (IoT). [...]










