Aktuelles aus der angewandten Forschung
Transport von Paketen optimieren
Der logistische Aufwand hinter dem Versand von Paketen ist enorm, gleichzeitig ist eine möglichst schnelle und ressourcenschonende Lösung wichtig. Paul Eckert, Bachelor-Student an der HSBI, hat sich in seiner Abschlussarbeit der Optimierung von Paket-Transporten mittels mathematischer Berechnung gewidmet. [...]
Frauen in der Wissenschaft
Mit dem Projekt „PSY:SICHT“ möchte die HSHL psychologische Faktoren identifizieren, welche die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft beeinflussen. Durch einen Mixed-Methods-Ansatz sollen so Handlungsempfehlungen für Praktiker*innen in der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet werden. [...]
Anpassung an den Klimawandel
Als Teil des Projekts „nekO“ bringt die TH OWL zusammen mit Partnern ihre Expertise ein, um innovative Lösungen zur Überflutungsvorsorge und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu entwickeln. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in die Nachhaltigskeitsstrategie der Region einfließen. [...]
Demonstrator erklärt Cochlea-Implantate
Neuroprothesen für Gehörlose wie Cochlea-Implantate treffen aus Angst vor einer Operation oft auf Ablehnung. Fabian Koch, Master-Student an der FH Südwestfalen, möchte mit seinem Demonstrator zeigen, wie die Technik funktioniert und Betroffenen so die Angst vor einem Eingriff nehmen. [...]
Psychologische Vertragsbrüche
Viele Arbeitnehmer*innen kennen es: im Vorstellungsgespräch wird oft mehr versprochen, als nachher gehalten wird, was schlimmstenfalls zur Kündigung führt. In einer neuen Studie forscht die FH Dortmund dazu, wie Unternehmen mittels Corporate Social Responsibility Vertrauen aufbauen können. [...]
Pflegebetreuung aus der Ferne
Viele Menschen möchten im Alter gerne in ihrem Zuhause bleiben. Um dennoch eine sichere Betreuung und Pflegemaßnahmen zu gewährleisten, forscht die HSBI daran, wie mittels Smart-Home-Sensorik eine Rehabilitation in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden kann. [...]