Aktuelles aus der angewandten Forschung
Exzessive Gehälter von Betriebsräten sind Einzelfälle
VW und Porsche sind die Ausnahme. Eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern der FH Bielefeld und der Universität Trier zeigt, dass die gesetzlichen Bestimmungen für die Entlohnung von Betriebsräten bei den meisten Unternehmen weitgehend eingehalten werden [...]
Projekte gegen Rechtsextremismus
Wer sich gegen Rechtsextremismus und für die Stärkung der Demokratie einsetzt, ist oft Hetzkampagnen, Hassmails oder anderen Bedrohungen ausgesetzt. Wie oft Organisationen zur Zielscheibe werden, womit sie konkret konfrontiert wurden und wie sie damit umgehen, das möchte ein Forscherteam des Fachbereichs Sozialwesen herausfinden [...]
Sedimentieren und filtern: Kombination bringt Gewässerschutz voran
Ein Team von Umwelttechniker*innen und Bauingenieur*innen beschäftigt sich mit der Frage, wie Regenklärbecken mit Filtern optimiert werden können, um noch mehr Stoffe zurückzuhalten und somit den Gewässerschutz zu verbessern [...]
Hahn und Henne antworten jetzt durch die Eischale
Seit einem Jahr ist das Schreddern von Küken verboten. Das bringt viele Brütereien in wirtschaftliche Probleme, denn lukrativ bleibt das Geschäft nur, wenn das Geschlecht noch vor dem Schlüpfen festgestellt werden kann [...]
Projekt WireLife
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeitet an Computermodellen, die unter anderem zur Entwicklung möglichst langlebiger Aluminium-Bonddrähte beitragen sollen [...]
Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit
Um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, sind akademisch ausgebildete Pflegende und der Transfer aus der Pflegewissenschaft unverzichtbar. Das ist das Ergebnis einer Bestandsaufnahme [...]










