Aktuelles aus der angewandten Forschung
Stammzellnetzwerk.NRW
Das Ziel des Zusammenschlusses ist es, die unterschiedlichen Disziplinen der Stammzellforschung in NRW durch intensiven Austausch bestmöglich zu vereinen und durch nationale sowie globale Vernetzung zu stärken [...]
Green Container: Architektur der Zukunft
Professor Manfred Lux hat während eines Forschungssemesters einen stabilen Werkstoff aus den Blättern des Rohrkolbens entwickelt. Diese Arbeit bildet die Grundlage für die Entwicklung eines nachhaltigen und vielseitig einsetzbaren „Green Container“[...]
Stabilere Deiche bei Hochwasser
Deiche, bei denen der Kern aus mit Boden gefüllten Geotextil-Schläuchen besteht, halten dem Wasserdruck bei Hochwasser deutlich besser Stand als herkömmliche Deiche. Das ist das Ergebnis des Hochwasserschutz-Forschungsprojektes „InnKubaTubes [...]
Forschung der FH Münster als Basis für neue DIN-Norm
Die in Siedlungs- und Gewerbeabfällen enthaltene Energie lässt sich nutzen. Für einen umweltfreundlichen Einsatz müssen diese sogenannten Sekundärbrennstoffe jedoch definierte Qualitäten aufweisen [...]
Effektivere Planung von Großraum- und Schwertransporten
Gerade der Nachweis, dass Engstellen befahrbar sind, ist sehr aufwändig. Ein Forschungsprojekt der TH Köln hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das diesen Aspekt der Planungen wesentlich vereinfacht. [...]
Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet
Rechtsextremismus gilt als eine der größten Bedrohungen für die Demokratie. Welche Ursachen stecken hinter dem Phänomen? Welche Ansätze zur Prävention haben sich bewährt? Das neue Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX) bündelt künftig Antworten auf diese Fragen [...]










