Aktuelles aus der angewandten Forschung
Wie arbeiten Führungsstäbe im Bevölkerungsschutz?
Damit Einsätze im Bevölkerungsschutz erfolgreich sind, muss die Führung von Einsatzmaßnahmen hervorragend funktionieren. Das Forschungsvorhaben „Stabsarbeit der Zukunft_Experiment“ (SDZ_E) zielt darauf ab, Stabsarbeit unter Laborbedingungen beobachtbar zu machen [...]
Neues Blaupigment entdeckt
Zufällig entdeckten Labormitarbeiter von Prof. Dr. Thomas Jüstel auf dem Steinfurter Campus der FH Münster ein neues Blaupigment, das durch seinen außergewöhnlichen Farbton besticht [...]
Wie lebt es sich mit Typ-1-Diabetes?
Rund 370.000 Menschen leiden in Deutschland an Typ-1-Diabetes – doch über ihre Lebenssituation und ihren Umgang mit der Krankheit ist bisher wenig bekannt. Prof. Dr. Matthias Fank hat jetzt in einer Studie mit 1.025 Teilnehmenden [...]
Studie zu Fehlerkultur in Unternehmen
Führungskräfte und Angestellte sind vom großen Wert einer positiven Fehlerkultur in den Unternehmen überzeugt. Dennoch zeigen sich erhebliche Versäumnisse – insbesondere was die Fehlerkompetenz und Vorbildfunktion der Vorgesetzten betrifft [...]
AI Village
Das AI Village wird der erste voll-digitalisierte Campus Europas für Forschung, Entwicklung und praxisnahe Demonstration von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz und Robotik. Hier sollen Unternehmen mit Forschungseinrichtungen zusammengebracht werden [...]
Anfälligkeit für Parkinson könnte schon im Mutterleib entstehen
Ein Übersichtsartikel von Prof. Dr. Nilima Prakash zeigt nun: Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass schon im Mutterleib Prozesse im Körper angelegt sein könnten, um die Nervenzellen für ein späteres Absterben anfälliger zu machen [...]










