Aktuelles aus der angewandten Forschung
Modulares Drohnensystem erleichtert die Suche nach Verschütteten
Nach einem Gebäudeeinsturz benötigen Einsatzkräfte möglichst schnell detaillierte Informationen darüber, wo verschüttete Personen zu finden sein könnten. Dazu hat ein internationales Forschungskonsortium im Projekt SORTIE ein modulares Sensorsystem für eine Drohne entwickelt [...]
Forschungsprojekt zur Jugendgesundheit unter Einfluss der Covid-19-Pandemie
Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen haben während der Pandemie-Zeit zugenommen. Ein Forschungsteam erarbeitet nun Handlungsempfehlungen gemeinsam mit Jugendlichen [...]
Netzsteuerung der Zukunft
Werden zu viele Elektroautos in einer Straße parallel geladen, kann das zur Überlastung des Stromnetzes führen. Eine an der TH Köln entwickelte Technologie kann den Zustand des Stromnetzes selbstständig analysieren und Ladezeiten mit umliegenden Boxen koordinieren [...]
Future Food Factory OWL
Das neue Kompetenzzentrum für die digitale Transformation der Lebensmitteltechnologie wurde am 4. Mai 2023 feierlich eröffnet. In der Future Food Factory OWL präsentierten Referenten und Referentinnen aus Politik, Wissenschaft und Industrie ihre Motivation und ihre Ziele hinsichtlich Forschung und Transfer[...]
Das Mittagessen als Ort der demokratischen Bildung
Unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Gosse startete am 1. Mai 2023 das HiFF-Forschungsprojekt „Das Mittagessen als Ort der demokratischen Bildung – eine ethnographische Studie zu Nachmittagsangeboten der Kinder- und Jugendhilfe an Ganztagsgrundschulen“ am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD [...]
Hochbelastbare Unterschenkel-Fuß-Orthese aus dem 3D-Drucker
Unterschenkel-Fuß-Orthesen für Lähmungspatient*innen werden in der Regel mit hohem Aufwand handwerklich hergestellt. Eine Möglichkeit, individuelle Orthesen mit geringem Zeit- und Kostenaufwand zu produzieren, bietet der 3D-Druck - Forschende der FH Münster erbrachten nun den Machbarkeitsnachweis [...]










