Aktuelles aus der angewandten Forschung
Datenschutz im Smart Home transparenter machen
Ein aktuelles Forschungsprojekt unter Koordination der H-BRS möchte dazu beitragen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich in Zukunft schon vor dem Kauf umfassend über alle für die Privatheit relevanten Funktionen informieren können [...]
Walnussschalen als Inhaltsstoffe für Kosmetika
Seit Oktober 2023 ist es EU-weit verboten: Mikroplastik in sämtlichen Kosmetikprodukten und Waschmitteln. Doch welche Alternativen gibt es? [...]
Hohe Akzeptanz für Windkraftanlagen im Sauerland
75 Prozent von 1.080 Befragten antworteten mit „Ja“ auf die Frage, ob Windkraftanlagen im Sauerland Sinn machen. 71 Prozent halten Windkraftanlagen für wichtig oder sogar sehr wichtig [...]
Nachhaltige Mobilitätsangebote besser nutzbar machen
Für eine Zukunft, in der die Mobilität gleichsam individuell und nachhaltig sein soll, spielen die Shared-Mobility-Angebote eine wichtige Rolle. Eine Forschungsgruppe möchte dazu beitragen, sie in Zukunft besser in die nachhaltige Mobilitätsstrategie von Städten und Kommunen einzubinden [...]
HSBI und Uni Tübingen entwickeln Glyphosat-Alternative
Promovierende der HSBI arbeiten in einem vom BMBF geförderten Kooperationsprojekt mit der Universität Tübingen an einem umweltfreundlichen Herbizid auf Basis eines natürlichen Zuckers aus Blaualgen. Die Zwischenergebnisse sind vielversprechend.[...]
Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation: Rekrutierungsphase erfolgreich abgeschlossen
Weltweit sind immer mehr Menschen von Arthrose betroffen. In der SmArt-E Studie (Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation) wird die (Kosten-) Effektivität und Umsetzbarkeit einer neuen physiotherapeutischen Versorgungsform für Menschen mit Knie- oder Hüftarthrose im Versorgungsalltag untersucht.[...]










