Aktuelles aus der angewandten Forschung
Orthesen aus dem 3D-Drucker
Im Projekt "INDiGO" arbeitet ein Team der FH Münster an einem Versorgungskonzept für individuelle und nachhaltige Orthesen aus dem 3D-Drucker, welches auch in der Praxis umsetzbar sein soll [...].
Versorgungssicherheit in der Energiewende
In einer neuen Studie der Westfälischen Hochschule belichtet Prof. Dr. Markus Löffler den Stand der deutschen Energiewende. Sein Fazit: damit es nicht zu Versorgungsengpässen kommt, ist ein Kurswechsel bei der Energiepolitik notwendig [...].
Digitale Gesundheitsversorgung
In einer neuen Studie der Hochschule für Gesundheit untersucht eine internationale Forschungsgruppe den Nutzungsgrad, die Akzeptanz sowie Einsatzbereiche digitaler Gesundheitstechnologien in der Physiotherapie [...].
Modulare Möbel für soziale Nachhaltigkeit
Am Fachbereich Gestaltung der FH Aachen wurden in einem viertägigem Social Design Sprint drei kostengünstige und platzsparende Möbelkonzepte entwickelt, die mithilfe von selbstproduzierten Videoanleitungen einfach nachgebaut werden können [...].
Qualitätskontrolle beim Spritzgießen
Zur Verbesserung der Qualitätskontrolle von Kunststoffprodukten, die mittels Spritzguss hergestellt werden, entwickelt die TH Köln in Zusammenarbeit mit Industriepartnern eine automatisierte, kamerabasierte KI-Lösung entwickelt [...].
Störungen im Produktionsprozess vorhersehen
Im Rahmen des Validierungsprojekt VIP4PAPS entwickeln Wissenschaftler*innen der HSBI eine intelligente Prescriptive-Analytics-Plattform, die Fehler und Anomalien im Produktionsprozess nicht nur frühzeitig detektiert, sondern auch automatisiert Tipps zum effizienten Umgang mit der Störung vorschlägt [...].










