Aktuelles aus der angewandten Forschung
Mentholgewinnung und Papierindustrie
In einem Forschungsprojekt der TH Köln ist ein neuer Syntheseweg entstanden, mit dem sich Menthol für die Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie gewinnen lässt. [...]
KI für sauberen Biomüll
Damit aus Bioabfällen wertvoller Kompost werden kann, darf er möglichst nur aus organischen Stoffen bestehen. Eine von HSBI-Wissenschaftler*innen entwickelte KI kann helfen, Fremdstoffe zu suchen und ihre Menge zu bestimmen [...].
Das Ende des Gemeinwohls?
Laut der aktuellen Shell-Jugendstudie empfinden junge Menschen Klimakrise, Armut und soziale Spaltung als große Bedrohungen. Statt die Erkenntnisse in der Schublade verschwinden zu lassen, entwickelten die Studierenden der H-BRS ein Konferenzkonzept, [...].
Ökologische Innovationen verbunden mit sozialer Stärkung
Seit November 2024 engagiert sich das Zentrum für Innovative Energiesysteme (ZIES) der Hochschule Düsseldorf im internationalen Projekt „MadaCookClean“ in Madagaskar. Ziel ist es, die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung zu verbessern – von sauberem Kochen bis zur Bekämpfung der Abholzung. [...]
Reallabor für Klimaforschung
Mit dem Center for Innovation with Nature, kurz CEIN, will die Technische Hochschule (TH) Köln ein Reallabor für wichtige Zukunftsthemen rund um die Klimaforschung errichten. [...]
KI-Anwendung gegen Diskriminierung
Viele Menschen mit Behinderung stoßen bei der Nutzung von Chatbots häufig auf unverständliche oder sogar diskriminierende Sprache. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, hat die Aktion Mensch gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld (HSBI) und dem KI-Spezialisten wonk.ai die KI-Anwendung ABLE entwickelt [...].