Aktuelles aus der angewandten Forschung
Kostenlose Lernvideos für Wirtschaftsinformatik
Das Projekt „WiLMo“ stellt eine umfangreiche Sammlung an Lehr- und Lernvideos zur Verfügung, die speziell für Studierende der Wirtschaftsinformatik entwickelt wurden. Auf dem kostenfreien YouTube-Kanal bündeln sechs Hochschulen in NRW ihr Fachwissen in digitalen Lernmodulen, die jederzeit online abrufbar sind. [...]
Medizinische Versorgung bei Endometriose
Forschende der FH Dortmund entwickeln eine Methode, die mithilfe von hyperspektraler Bildgebung und Künstlicher Intelligenz Endometriose-Gewebe bei minimalinvasiven Eingriffen präziser erkennen soll, was die Diagnose und Behandlung für Betroffene verbessert. [...]
KI für mehr Sicherheit im Radverkehr
Joanna Rieger, Absolventin der Hochschule Hamm-Lippstadt, hat einen KI-basierten Prototyp für ein Fahrrad-Assistenzsystem entwickelt, das Radfahrende mit intelligenten Warnsignalen vor herannahenden Fahrzeugen warnt und so zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt. [...]
Nachhaltige Gasproduktion
Im Projekt SYNELGAS entwickelt die TH Köln ein Verfahren zur Produktion grüner Synthesegase durch die Kombination von biogener Vergasung und Elektrolyse. Dies ermöglicht die Nutzung von biogenen Reststoffen als Rohstoff und erhöht gleichzeitig die Reinheit des produzierten Gases.[...]
Neuartige Mikroplastikfilter
Biophysiker Tim Robertino Baumann entwickelt im InCamS@BI-Projekt einen innovativen Mikroplastikfilter, um Gewässer von Mikroplastik zu befreien. Seine Inspiration: der Riesenmanta. [...]
Mehr Sicherheit durch smartes Parken
Zusammen mit der Stadtwerken Heiligenhaus entwickeln Studierende der HS Bochum ein smartes Parkraum-Management, welches mittels Funktechnik Stellplätze für Feuerwehr und Krankenwägen verteilt, was wiederum die Sicherheit auf Rettungswegen erhöht. [...]