Aktuelles aus der angewandten Forschung
Podcast: Mobilität der Zukunft
In der achten mCAST-Folge des Innovationspodcasts "Forschung für die Mobilität der Zukunft", sprechen Heike Huisken und Paul Bossauer (H-BRS), welche Schritte in einem Lizenzierungsprozess notwendig sind und wie es mit Open-Source-Lizenzen aussieht [...]
Bildung trotz Unterdrückung stärken
Die Masterstudierende Farkhunda Karimi erforscht an der HSBI im Projekt „#Amoozesh“ wie die Bildung von Mädchen und Frauen in Afghanistan trotz Diskriminierung und Repressalien gefördert werden kann [...].
Klimaresiliente Städte
Unter Leitung der H-BRS wertet ein Forschungsteam Umweltdaten aus Köln und Bonn aus, um diese anschließend in einen digitalen Zwilling des Stadtplans zu überführen und so das Potenzial von Grünflächen für den Beitrag zum Klimaschutz zu analysieren [...].
Engagement für Demokratie
Eine aktuelle Online-Studie der Hochschule Niederrhein analysiert die potenzielle Gefährdung und Bedrohung von Personen, die sich in ihrer Freizeit, im Rahmen von zivilgesellschaftlichem Engagement oder im beruflichen Kontext für Demokratie und gegen Rechtsextremismus einsetzen [...].
Nutzung von Gesundheitsinformationen
Die HS Gesundheit erforscht in einer länderübergreifenden Umfrage wie die Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz digitale Gesundheitsinformationen finden und nutzen, um zukünftig passgenaue Lösungen für Bürger:innen entwickeln zu können [...].
Konservierung von Ledereinbänden
Mithilfe von umweltfreundlichen Lösungsmitteln, so genannten "Green Solvents", entwickelt ein Team der TH Köln eine Methode zur Stabilisierung geschädigter Ledereinbände. Ziel ist es, die Konservierung zu optimieren und die Bücher so schneller wieder verfügbar zu machen. [...].