Aktuelles aus der angewandten Forschung
Schnittstelle zwischen Gesundheit und Technik
Die FH Münster forschte in den Projekten "EvOB" und "PiB" an Ortungs- und Bewegungsmesssystemen im Gesundheitswesen.[...]
Nachhaltige Strom- und Wasserversorgung
Die HS Niederrhein partizipiert am Projekt IIDES-NSC, das die Bevölkerung der Elfenbeinküste zur selbständigen und nachhaltigen Elektrizität- und Wasserversorgung befähigen will.[...]
Optimierte Nutzung von Solarenergie
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelt neue Vorhersagemodelle auf der Basis von Satellitendaten und Wettervorhersagen, die eine sehr viel effektivere Auslastung der Stromnetze ermöglichen [...]
Strom aus Textilien
An der FH Bielefeld entwickeln Forscherinnen und Forscher des Projekts "SolarFlex" eine neuartige, erstmals vollständig in Textilien integrierte Naturfarbstoff-Solarzelle. [...]
VR-Trainingssystem für Rettungskräfte
Die TH Köln entwickelt im Rahmen des Projekts "KoViTReK" mithilfe von VR-Technik ein neues Trainingssystem für Rettungskräfte. [...]
Kulturelle Diversität in Teams
Forschende des Projekts "BeKuDi – Benefits Kultureller Diversität" der HSHL erarbeiteten umfangreiche Tools der Selbstanalyse für Unternehmen rund um das Thema kulturelle Diversität in Teams. [...]










