Suche
Social Media Links

Solidarität

Moderne Technologie gegen häusliche Gewalt

2025-04-10T10:13:09+02:0010.04.2025|Kategorien: Gesellschaft, Solidarität|Tags: |

Der Umgang mit Opfern von häuslicher Gewalt stellt Polizeikräfte vor besondere Herausforderungen. Um das Training für solche Situationen zu erleichtern, hat das Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln im Rahmen des EU-Projekts „ISEDA“ ein Serious Game entwickelt [...].

Engagement für Demokratie

2024-09-20T18:21:50+02:0020.09.2024|Kategorien: Gesellschaft, Solidarität|Tags: |

Eine aktuelle Online-Studie der Hochschule Niederrhein analysiert die potenzielle Gefährdung und Bedrohung von Personen, die sich in ihrer Freizeit, im Rahmen von zivilgesellschaftlichem Engagement oder im beruflichen Kontext für Demokratie und gegen Rechtsextremismus einsetzen [...].

Wahrnehmung von Antisemitismus

2024-09-24T10:19:46+02:0017.07.2024|Kategorien: Gesellschaft, Solidarität|Tags: |

Die Interview-Studie "Wahrnehmungen von Antisemitismus und jüdischem Leben bei der Polizei" der Landespolizei Nordrhein-Westfalen untersucht die Bedeutung der Polizei für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit angesichts einer zunehmenden Normalisierung von Antisemitismus [...].

„Nicht wegschieben“: Kinderschutz-Expertinnen der katho machen auf besondere Risiken aufmerksam

2023-12-06T11:23:09+01:0006.12.2023|Kategorien: Gesellschaft, Solidarität|Tags: |

Schäper und ihre Kollegin Prof.in Dr.in Heike Wiemert initiierten das Forschungs- und Vernetzungsprojekt „Kids_In - Kinderschutz in NRW inklusiv gestalten“. „Mit dem Projekt kids_in nehmen wir Schutzlücken für vulnerable junge Menschen in den Blick und analysieren, wie Kinderschutz inklusiv weiterentwickelt werden kann,“ [...]

Nach oben